Neuere deutsche Literaturwissenschaft
20252024202320222021202020192018201720162015201420132012201120102009200820052001
2020 |
Markus Gut: Semiotik der Verewigung - Versuch einer Typologie anhand literarischer Texte um 1800. Brill/Fink. 2020 Link
|
Meyer, Kathiana: »Wenn ich’s sage«. Performativität in Schillers 'Wallenstein'-Trilogie. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2020
|
Ursula Caflisch-Schnetzler (Hg.): Lavater vernetzt – Gelehrtenrepublik und Digital Humanities. Schwabe, Basel/Berlin 2020. Link
|
Jonas Frick: Politik der Geschwindigkeit. Gegen die Herrschaft des Schnelleren. Mandelbaum, Wien 2020. Link
|
Sabine Schneider, Helmut Hühn (Hrsg.): Eigenzeiten der Moderne. Reihe Ästhetische Eigenzeiten. Band 15. Wehrhahn Verlag. 2020 Link
|
Rüdiger Campe: Die Institution im Roman. Robert Musil. Hg. v. Frauke Berndt. Würzburg 2020 (= Zurich Distinguished Lectures – The Art of Interpretation, Bd. 3).
|
Sandra Bärnreuther, Maria Böhmer, Sophie Witt (Hg.): Nach Feierabend 2020 Feierabend? (Rück-)Blicke auf »Wissen«. Diaphanes 2020.
|
Stephan Landshuter, Wolfgang Lukas, Elisabeth Rickenbacher et.al. (Hg.): C.F: Meyers Briefwechsel. Verlagskorrespondenz. Göttingen 2020. (C.F. Meyers Briefwechsel. Historisch-kritische Ausgabe, Bd 4.6)
|
Davide Giuriato: Grenzenlose Bestimmbarkeit. Kindheiten in der Literatur der Moderne. Diaphanes, Zürich 2020.
|