Neuere deutsche Literaturwissenschaft


20242023202220212020201920182017201620152014201320122011201020092008


2013

coverThomas Forrer: Schauplatz/Landschaft - Orte der Genese von Wissenschaften und Künsten um 1750. Göttingen: Wallstein. 2013
 Link

coverDas Jetzt der Lektüre. Zur Edition und Deutung von Friedrich Hölderlins "Ister"-Entwürfen. Frankfurt am Main und Basel: Stroemfeld 2013 (= Edition Text, Bd. 10).

coverUrsula Amrein: irritation | theater. Max Frisch und das Schauspielhaus Zürich. Zürich 2013.

coverFrauke Berndt u. Daniel Fulda (Hrsg.): Die Sachen der Aufklärung: Beiträge zur DGEJ-Jahrestagung 2010 in Halle a. d. Saale (Studien zum 18. Jahrhundert). Meiner Verlag 2013.

coverFrauke Berndt, Lily Tonger-Erk: Intertextualität: Eine Einführung (Grundlagen der Germanistik (GrG), Band 53), Erich-Schmidt-Verlag 2013.

coverArthur Schopenhauer: Über die Freiheit des menschlichen Willens. Über die Grundlage der Moral. Herausgegeben und eingeleitet von Philipp Theisohn.

coverDaniel Müller Nielaba, Christoph Steier, Yves Schumacher: Rhetorik der Übertragung

coverGeorges Felten: "Explosionen auf weiter Flur". Narration, Deskription und ihre ästhetisch-politischen Implikationen in zwei Texten von Arno Schmidt und Peter Weiss. Bielefeld, Aisthesis (= Moderne-Studien 12).

coverBarbara Naumann (Hg.) Words as Things/Wortdinge/Mots-choses. Gasteditor: Sandro Zanetti. (No. 02/2013)

coverChristoph Steier, Sarah Mohi-von Känel (Hg.): Nachkriegskörper. Prekäre Korporealitäten in der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts.

coverBarbara Naumann (Hg.) Müdigkeit/Fatigue. Gasteditoren: Marc Caduff, Georges Felten. (No. 01/2013)

coverGeorges Felten, C. Glogotiu, G. Plas (Hrsg.): Die Explosion vor Augen

cover"Fechtschulen und phantastische Gärten": Recht und Literatur. Andreas Kilcher, Matthias Mahlmann, Daniel Müller-Nielaba (Hrsg.)