Neuere deutsche Literaturwissenschaft
20252024202320222021202020192018201720162015201420132012201120102009200820052001
2011 |
Sabine Schneider, Heinz Brüggemann (Hrsg.): Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen Formen und Funktionen von Pluralität in der ästhetischen Moderne
|
Frauke Berndt: Poema/Gedicht: die epistemische Konfiguration der Literatur um 1750. De Gruyter 2011.
|
Ulrich J. Beil, Michael Gamper, Karl Wagner (Hg.). Medien, Technik, Wissenschaft. Wissensübertragung bei Robert Musil und in seiner Zeit
|
Christian van der Steeg. Wissenskunst. Adalbert Stifter und Naturforscher auf Weltreise
|
Sonja Osterwalder: Düstere Aufklärung. Die Detektivliteratur von Conan Doyle bis Cornwell
|
Simon Zumsteg. 'poeta contra doctus'. Die perverse Poetologie des Schriftsteller Hermann Burger
|
Karl Wagner, Klaus Amann, Hubert Lengauer (Hrsg.). Norbert Christian Wolf: Kakanien als Gesellschaftskonstruktion. Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts. Literaturgeschichte in Studien und Quellen, Band 20.
|
Daniela Strigl, Michael Rohrwasser, Karl Wagner (Hg.). Zur neueren Literatur Österreichs, Band 23. Gregor Thuswaldner: "Morbus Austriacus". Thomas Bernhards Österreichkritik
|
Daniel Müller Nielaba, Yves Schumacher, Christoph Steier. Figur - Figura - Figuration: E.T.A. Hoffmann
|
Christian Kiening, Barbara Naumann (Hg.). Lieblingsstücke. Germanistik in Zürich. 125 Jahre Deutsches Seminar
|
Barbara Naumann (Hg.). Masochismus / Masochism. Gasteditorin: Frauke Berndt. Band 12,1
|
Barbara Naumann (Hg.). Körpergrenzen / Body Boundaries. Gasteditorin: Therese Frey Steffen. Band 12,2
|