2023 |
Nick Land: Okkultes Denken, herausgegeben und mit einem Korrespondenzessay von Dietmar Dath und Philipp Theisohn, Berlin 2023. Link
|
In Verben denken. Dietmar Dath Arbeitsbuch, hg. von Christian Hippe und Philipp Theisohn, Berlin 2023. Link
|
Trakl Handbuch. Leben - Werk - Wirkung, hg. von Philipp Theisohn, Stuttgart/Berlin 2023. Link
|
Jeremias Gotthelf: Uli der Pächter. Zürcher Ausgabe, herausgegeben und kommentiert von Philipp Theisohn, Zürich 2023. Link
|
Jeremias Gotthelf: Uli der Knecht. Zürcher Ausgabe, herausgegeben und kommentiert von Philipp Theisohn, Zürich 2023. Link
|
Jeremias Gotthelf: Die schwarze Spinne und andere Erzählungen. Zürcher Ausgabe, herausgegeben und kommentiert von Philipp Theisohn, Zürich 2023. Link
|
Thomas Müller: Die Macht der Rede. Mediale Dynamiken im Passional. Reihe Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen, Band 46. Chronos Verlag, Zürich 2023. Link
|
Hans Ulrich Gumbrecht: Nach-historische Zeit, philologische Praxis und das Mittelalter in ästhetischer Gegenwart. Mediävistische Perspektiven, Band 16, hrsg. von Carmen Cardelle de Hartmann und Christian Kiening, Chronos Verlag, Zürich 2023.
|
Elisabeth Dutton, Racha Kirakosian: Dramatic Wardrobes. The Dynamics of Clothing in Mystical Visions and Religious Plays. Mediävistische Perspektiven, Band 15. Chronos Verlag, Zürich 2023.
|
Judy Quinn: The Creativity Paradox. Verse Quotation in the Íslendingasögur. Mediävistische Perspektiven, Band 14. Chronos Verlag, Zürich 2023.
|
Sebastian Meixner, Carolin Rocks (Hg.): Gottsched-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart, Berlin 2023. Link
|
Sebastian Meixner (Hg.): Kellers Welten. Territorien – Ordnungen – Zirkulationen. Berlin, Boston 2023. Link
|
Christian Kiening: Das Mittelalter der Gegenwart. Poetische Zeitenräume. Wallstein Verlag, Zürich 2023.
|
Thorben Päthe, Philipp Hubmann (Hg.) Anstalten machen. Der literarische Institutionendiskurs seit der Aufklärung. Paderborn: Brill/Fink 2023. Link
|
Hausendorf, Heiko/Bubenhofer, Noah/Sugisaki, Kyoko/Scharloth, Joachim (Hrsg.): Ansichten zur Ansichtskarte, Textlinguistik, Korpuspragmatik und Kulturanalyse. transcipt, 2023. Link
|
Margrit Wyder, Barbara Naumann, Robert Steiger (hrsg.): Goethes Schweizer Reisen. 2 Bände im Schuber. Bd. 1: Tagebücher, Briefe, Bilder. Bd. 2: 25 Wanderungen. Basel: Schwabe Verlag 2023. Link
|
Giovanni Boccaccio: Die verliebte Fiammetta. Frühe Neuzeit, Bd. 249, hrsg. von Luisa Rubini Messerli. Übersetzung von Johann Engelbert Noyse. Paralleldruck mit der Giolito-Ausgabe Venedig. Berlin: De Gruyter, 2023 Link
|
Jonas Frick: Rasender Stillstand in der Zwischenkriegszeit. Zur Dialektik der Beschleunigung und Beschleunigungswahrnehmung. Wallstein: Göttingen 2023. Link
|
Cornelia Pierstorff (Hg.): Kellers Wissen. Dinge – Diskurse – Praktiken. Berlin/Boston: De Gruyter 2023. Link
|
Rita Schlusemann, Helwi Blom, Anna Katharina Richter, Krystyna Wierzbicka-Trwoga (Hgg.): Top Ten Fictional Narratives in Early Modern Europe. De Gruyter, 2023. Link
|
Meili, Aline (2023): Von der Gebärdensprache zur Schrift Eine Untersuchung zu Texten gehörloser Lernender. Linguistik – Impulse & Tendenzen104. De Gruyter, Berlin.
|
Wolfram Groddeck: Meine Bemühungen - Aufsätze zu Robert Walser. Basel: Schwabe Verlag, 2023. Link
|
Figures of Pathos. Festschrift in Honor of Elisabeth Bronfen. Edited by Frauke Berndt, Isabel Karremann, and Klaus Müller-Wille. Würzburg: Königshausen&Neumann, 2023.
|
Mireille Schnyder, Leonie Rohner (Hg.): Standreden. Fünfunddreissig Hinrichtungspredigten als kulturhistorische Quellen. Chronos Verlag, Zürich 2023.
|
Dürscheid, Christa (2023): Deutsch im Fokus. Sprachdidaktik, Internetkommunikation, Grammatik. Ausgewählte Schriften. Berlin: Frank & Timme.
|
Elisabeth Bronfen (Hg.), Christine Lötscher (Hg.), Klaus Müller-Wille (Hg.): One more loop around the bend Kulturanalytische Betrachtungen zu »Westworld«
|
Ursula Caflisch-Schnetzler: Johann Caspar Lavater. Jugendjahre. Vom Wert der Freundschaft, NZZ libro, Zürich 2023 Link
|