20252024202320222021202020192018201720162015201420132012201120102009200820052001


2025

coverRoland Spalinger: Der gute Mensch. Epistemologie und Rhetorik im 18. Jahrhundert (Baumgarten - Sulzer - Kant). Reihe: Das achtzehnte Jahrhundert. Supplementa; Bd. 34. Göttingen: Wallstein 2025.
 Link

coverFrauke Berndt, Joel B. Lande, Sebastian Meixner und Dorothea von Mücke (Hg.): Goethe – Form, Gattung und Zeit. (Ästhetik um 1800) Göttingen: Wallstein 2025.

coverFrauke Berndt, Johannes Hees-Pelikan, Julius Schmidt u.a. (Hg.): Generische Ambiguität. Formen von Idylle und Legende im langen 19. Jahrhundert. Basel/Berlin: Schwabe Verlag, 2025.
 Link

coverPhilipp Theisohn: Conrad Ferdinand Meyer. Schatten eines Jahrhunderts. Biografie, ersch. Göttingen 2025.
 Link

coverJeremias Gotthelf: Der Geltstag oder Die Wirtschaft nach der neuen Mode. Zürcher Ausgabe, herausgegeben und kommentiert von Philipp Theisohn, Zürich 2025.

coverChristian Kiening, Julia Frick, Oliver Grütter (Hg.): ZeitWerk. Die astronomische Uhr in Straßburg (1574). Texte aus der Entstehungszeit. Reihe Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen, Band 47. Zürich: Chronos 2025.
 Link

coverFranziska Frei Gerlach, Sabine Schneider (Hg.): Idylle als Denkraum im 19. Jahrhundert. Literaturen, Künste, Medien. Berlin: De Gruyter 2025.
 Link