Navigation auf uzh.ch

Suche

Deutsches Seminar

Personen

Dr. Pia Selmayr


 

Ausbildung

Februar 2015
 
Promotion an der Ludwig-Maximilians-Universität, Hauptgebiet: Germanistische Mediävistik, Nebengebiet: Neuere Deutsche Literatur. Betreuer: Prof. Dr. Peter Strohschneider
2006-2011
 
Studium an der Ludwig-Maximilians-Universität, München Lehramt Gymnasium Deutsch, Sozialkunde und Philosophie/Ethik. Abschluss Staatsexamen (mit Auszeichnung)

Positionen

ab Oktober 2023
 
Wissenschaftliche Assistentin am Institut für Deutsche Philologie der JLU Gießen, Professur für Deutsche Literaturgeschichte, Prof. Dr. Cora Dietl
Sommersemester 2023
 
Assoziation am Institut für Deutsche Philologie der LMU München, Lehrstuhl für Germanistische Mediävistik, Prof. Dr. Michael Waltenberger Positionen im Wissenschaftsmanagement
Sept 2022 - Sept 2023
 
Div. Positionen im Wissenschaftsmanagement
FS 2022
 
Geschäftsführerin des Zentrums für historische Mediologie (ZHM), Universität Zürich
2015-2021
 
Wissenschaftliche (Ober)Assistenz am Deutschen Seminar der Universität Zürich, Lehrstuhl für Deutsche Literaturwissenschaft von den Anfängen bis 1700, Prof. Dr. Christian Kiening
FS 2019
 
Gastprofessorin am Department of Germanic Language and Literatures, University of Toronto, Kanada
2017-2019
 
Koordination des Doktoratsprogramms "Medialität. Historische Perspektiven" im Rahmen des NCCR Mediality, Universität Zürich
HS 2017
 
Swiss European Teaching Assignment, Somerville College, University of Oxford, England
2011-2015
 
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Deutsche Philologie der LMU München, Lehrstuhl für Germanistische Mediävistik, Prof. Dr. Peter Strohschneider

Stipendien und Förderungen

2019
 
GRC Travel Grant
2017
 
Swiss European Mobility Programme (Staff Mobility for Teaching Assignments)
2015
 
Reisestipendium des DAAD
2014-2015 Mentee im Mentoring-Programm von LMUexcellent zur Förderung hochqualifizierter Nachwuchswissenschaftlerinnen (Mentorin: Prof. Dr. Annette Keck)

Weiterführende Informationen

Illustration
Daniela Fuhrmann und Pia Selmayr (Hgg.): Erzählte Ordnungen – Ordnungen des Erzählens. Studien zu Texten vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit. Berlin/Boston: DeGruyter 2021 (TMP 40).
 Link