Navigation auf uzh.ch

Suche

Deutsches Seminar

Personen

Prof. Dr. Andreas Nievergelt


 

Abgeschlossene Arbeiten


Griethe, Lukas (HS 22, MA)
Periphrastische Verbformen in den althochdeutschen Texten Notkers des Deutschen: Eine Untersuchung der Perfekt-, Futur- und Passivformen in De musica, Computus und De nuptiis Philologiae et Mercurii

Morach, Sandra (HS 21, MA)
Die gekürzten althochdeutschen Griffelglossen der Handschrift München BSB Clm 18765. Eine Untersuchung der althochdeutschen Griffelglossen auf ihre Kürzungsweise und der Versuch der Ergründung einer Systematik bezüglich des gewählten Kürzungsverfahrens, auch im Vergleich zum Kürzungsverfahren der althochdeutschen Federglossen sowie der lateinischen Griffelglossen in derselben Handschrift

Mihajlovic,Marco (HS 20, BA)
Die paläographische Analyse von Kaiser Maximilians Geburtsspiegel. Die Hände und Anmerkungen im ersten Band des fünften Buches

Müller, David (FS 20, MA)
Der 'althochdeutsche Tatian' und der 'Heliand': Syntaktischer Vergleich zwischen einem Übersetzungstext und einem poetischen Text

Hofmann, Luca (HS 19, BA)
Die 2. Sg. Prät. im Westgermanischen. Herkunft und Bedeutung für den Ursprung des germanischen Präteritums

Ravazzini, Alice (HS 19, BA)
Der Hêliand als Bindeglied zwischen Christentum und altsächsischer Kultur. Sprach- und Inhaltsvergleich zwischen dem Hêliand und dem Tatian

Reisinger, Manuel (HS 18, BA)
Die unverschlüsselten Buchstaben der Neumengeheimschrift und das frühe lateinische Alphabet: Eine paläographisch-linguistische Untersuchung

Kiser, Dominik (FS 14, Liz)
Die Federglossen des Codex Sangallensis 136 - Neuedition und Analyse

Weiterführende Informationen