Navigation auf uzh.ch

Suche

Deutsches Seminar

Personen

Dr. Susanne Oberholzer


 

Monographie

  • Oberholzer, Susanne (2018): Zwischen Standarddeutsch und Dialekt. Untersuchung zu Sprachgebrauch und Spracheinstellungen von Pfarrpersonen in der Deutschschweiz. Stuttgart: Steiner (= Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte 173) [= Dissertation Universität Zürich 2015].
  • Oberholzer, Susanne (in Vorb.): Bairisch-alemannischer Sprachkontakt. Das Spektrum der sprachlichen Variation in Samnaun.

Herausgeberschaft

  • Oberholzer, Susanne/Adam-Graf, Noemi (in Vorb.): Tagungsband der 20. Arbeitstagung zur alemannischen Dialektologie. Stuttgart: Steiner (= Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte)
  • Oberholzer, Susanne [zusammen mit Ahlers, Timo/Riccabona, Michael/Stoeckle, Philipp] (2017): Deutsche Dialekte in Europa. Perspektiven auf Variation, Wandel und Übergänge. Hildesheim: Georg Olms Verlag (= Kleine und regionale Sprachen 3).

In Vorbereitung befindliche Beiträge in Zeitschriften und Sammelbänden (peer-reviewed)

  • Oberholzer, Susanne (in Vorb.): Angehende Lehrpersonen und ihre Einstellungen zu sprachlicher Variation im Mehrsprachigkeitskontext. Geplant in: Babylonia 1/2024.
  • Oberholzer, Susanne (in Vorb.): Einschätzungen zu innerer und äusserer Mehrsprachigkeit bei angehenden Lehrpersonen. Erste Befunde einer Pilotstudie. Geplant in: Linguistik online.
  • Oberholzer, Susanne (in Vorb.): Alemannisches Bairisch oder bairisches Alemannisch. Von bidialektalen Bündner:innen. Geplant in: Oberholzer, Susanne/Adam-Graf, Noemi (Hrsg.): Sammelband der 20. Arbeitstagung zur alemannischen Dialektologie (Alemann:innentagung). Stuttgart: Steiner (= Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte)

Beiträge in Zeitschriften und Sammelbänden (peer-reviewed)

  • Oberholzer, Susanne (zur Publ. angenommen): Alemannisch-bairischer Dialektkontakt im Alpenraum. Erkenntnisse zu Auswirkungen auf den Vokalismus des intendierten Samnauner Basisdialekts. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik.
  • Oberholzer, Susanne (zur Publ. angenommen): "Füülsch der wool det?" Kasussynkretismus im bairisch-alemannischen Übergangsgebiet. Geplant in: Elspaß, Stephan/Fleischer, Jürg/Hartinger, Marlene (Hrsg.): Sammelband des 7. Kongresses der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD). Stuttgart: Steiner (= Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte).
  • Oberholzer, Susanne (zur Publikation angenommen): Deutsch in Samnaun. In Glaser, Elvira/Kabatek, Johannes/Sonnenhauser, Barbara (Hrsg.): Sprachräume der Schweiz / Espaces linguistiques suisses / Spazi linguistici della Svizzera / Spazis linguistics da la Svizra / Language spaces in Switzerland. Tübingen: Narr/Francke.
  • Oberholzer, Susanne (zur Publikation angenommen): 'High German is the First Foreign Language I've learned': Stereotypes and Language Attitudes in German-speaking Switzerland, In: Neuenschwander, Christoph et al. (Hrsg.): Through the Lens of Ideology: Debates on Language Contact. Amsterdam: Benjamins. (= IMPACT Studies in Language and Society).
  • Oberholzer, Susanne (2022): "Alle Dinge ooni Usnaam sind möglich dem, der glaubt". Dialekt und Hochdeutsch in Deutschschweizer Kirchen. In: Kusmierz, Katrin, Plüss, David and Berlis, Angela (Hrsg.): Sagt doch einfach, was Sache ist! Sprache im Gottesdienst. Zürich: TVZ, S. 125-152.
  • Oberholzer, Susanne [mit Dominique Caglia, Rico Cathomas, Maria Chiara Moskopf-Janner, Vincenzo Todisco] (2022): Integrierte Mehrsprachigkeitsdidaktik. Auf dem Weg zu einer gestaltungsorientierten Definition. In: Robin, Jésabel/Zimmermann, Martina: Fremdsprachendidaktik in der Schweizer Lehrer*innenbildung: an welchen wissenschaftlichen Positionen orientiert sich die Praxis? Brüssel u.a.: Lang (= Transversales 49), S. 101-121,  Link [Open Access].
  • Oberholzer, Susanne (2020): Sprachliche Variation im bairisch-rätoromanischen Kontaktgebiet. In: Hahn, Matthias/Kleene, Andrea/Langhanke, Robert/Schaufuß, Anja (Hrsg.): Dynamik in den deutschen Regionalsprachen. Gebrauch und Wahrnehmung. Hildesheim: Olms (= Germanistische Linguistik 250-251), S. 149-173.
  • Oberholzer, Susanne (2020) [mit Rebekka Studler]: Bildung und Beruf als ausschlaggebende Faktoren für Spracheinstellungen? Vergleich zweier aktueller Projekte zu den Schweizer Varietäten. In: Hundt, Markus/Kleene, Andrea/Plewnia, Albrecht/Sauer, Verena (Hrsg.): Regiolekte - objektive Sprachdaten und subjektive Sprachwahrnehmung. Tübingen: Narr (= Studien zur deutschen Sprache 85), S. 131-156.
  • Oberholzer, Susanne (2017): Spracheinstellungen in der Deutschschweiz. Von den Widersprüchlichkeiten in der Beurteilung von "Hochdeutsch". In: Ahlers, Timo et al. (Hrsg.): Deutsche Dialekte in Europa. Perspektiven auf Variation, Wandel und Übergänge. Hildesheim: Olms (= Kleine und regionale Sprachen 3), S. 177-207.
  • Oberholzer, Susanne (2017) [mit Philipp Stoeckle, Timo Ahlers, Michael Riccabona]: Einleitung. Aktuelle Entwicklungen der Sprachvariationsforschung. In: Ahlers, Timo et al. (Hrsg.): Deutsche Dialekte in Europa. Perspektiven auf Variation, Wandel und Übergänge. Hildesheim: Olms (= Kleine und regionale Sprachen 3), S. 1-8.
  • Oberholzer, Susanne (2017): Sprachgebrauch und Spracheinstellungen in der Deutschschweiz. Pfarrpersonen als sprachbewusste Sprecherinnen und Sprecher im Fokus. In: Purschke, Christoph/Hundt, Markus/Ziegler, Evelyn (Hrsg.): Sprachräume: Konfigurationen, Interaktionen, Perzeptionen. Themenheft Linguistik Online, Bd. 85, Nr. 6, S. 127-151,  Link
  • Oberholzer, Susanne [mit Markus Kunzmann] (2017): Geolinguistic documentation of multilingual areas: VerbaAlpina and the challenges of digital humanities (DH). In: Buchstaller, Isabelle/Beat Siebenhaar (Hrsg.): Language Variation - European Perspectives VI: Selected papers from the Eighth International Conference on Language Variation in Europe (ICLaVE 8), Leipzig, May 2015. Amsterdam/Philadelphia: Benjamins (= Studies in Language Variation 19), S. 199-214.
  • Oberholzer, Susanne (2016): A Bavarian-speaking Exception in Alemannic-speaking Switzerland: the Case of Samnaun. A Project Presentation. In: 10plus10. Living Linguistics 2 (2016), S. 47-60,  Link
  • Oberholzer, Susanne (2015): Varietätenvielfalt - eine Herausforderung für Deutschschweizer Pfarrpersonen. In: Elmentaler, Michael et al. (Hrsg.): Deutsche Dialekte. Konzepte, Probleme, Handlungsfelder. Akten des 4. Kongresses der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD) in Kiel. Stuttgart: Steiner (= Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte 158), S. 341-358.
  • Oberholzer, Susanne (2014): Wie Deutschschweizer Pfarrpersonen die Möglichkeiten der Diglossie nutzen. In: Huck, Dominique (Hrsg.): Alemannische Dialektologie: Dialekte im Kontakt. Beiträge zur 17. Arbeitstagung für alemannische Dialektologie in Straßburg vom 26.-28.10.2011. Stuttgart: Steiner (= Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte 155), S. 215-226.
  • Oberholzer, Susanne (2014): Dialektbibelübersetzungen in der Deutschschweiz: von ihrer Bedeutung und Nutzung. In: Frieben, Elisabeth et al. (Hrsg.): Dialekt und Religion. Beiträge zum 5. dialektologischen Symposium im Bayerischen Wald, Walderbach, Juni 2012. Regensburg: edition vulpes (= Regensburger Dialektforum Band 20), S. 95-120.
  • Oberholzer, Susanne (2013): Dialektanpassung in der deutschsprachigen Schweiz. Am Fallbeispiel einer Pfarrperson. In: Grucza, Franciszek (Hrsg.): Akten des XII. Internationalen Germanistenkongresses Warschau 2010. Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit. Frankfurt a. M. et al.: Peter Lang (= Publikationen der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG) 17), S. 367-376.
  • Oberholzer, Susanne (2006): Schweizer Hochdeutsch als Unterrichtssprache. Am Beispiel des Kantons Thurgau. In: Dürscheid, Christa/Businger, Martin (Hrsg.): Schweizer Standarddeutsch. Beiträge zur Varietätenlinguistik. Tübingen: Narr, S. 233-263.

Rezensionen

  • Oberholzer, Susanne (2013): Rezension zu: Muhr, Rudolf (Hrsg.) (2012): Non-dominant Varieties of Pluricentric Languages. Getting the Picture. Frankfurt am Main (u. a.): Peter Lang Verlag. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 80/3, S. 351-354.
  • Oberholzer, Susanne (2012): Rezension zu: Achilles, Ilse/Gerda Pighin (2008): Vernäht und zugeflixt! Von Versprechern, Flüchen, Dialekten & Co. Mannheim: Dudenverlag. In: ZRS 4/1, S.1-5.

Weitere Veröffentlichungen

  • Oberholzer, Susanne (2018): Einzelartikel im Bereich "Valenz/Rektion". In: Dürscheid, Christa/Elspaß, Stephan/Ziegler, Arne et al. (2018): Variantengrammatik des Standarddeutschen. Ein Online-Nachschlagewerk. Verfasst von einem Autorenteam unter der Leitung von Christa Dürscheid, Stephan Elspaß und Arne Ziegler. Beta-Version unter  Link
  • Oberholzer, Susanne (2013): aodliÞ urait runa 'Odlind schrieb die Runen'. In: Amt für Archäologie Thurgau (Hrsg.): Römer, Alamannen, Christen. Frühmittelalter am Bodensee. Austellungskatalog. Sulgen: Amt für Archäologie Thurgau, S. 102-111.
  • Oberholzer, Susanne (2011): Kirche. In: Kiening, Christian/Naumann, Barbara (Hrsg.): Lieblingsstücke. Germanistik in Zürich. 125 Jahre Deutsches Seminar. Zürich: vdf Hochschulverlag, S. 146-147.

Weiterführende Informationen