Navigation auf uzh.ch

Suche

Deutsches Seminar

Personen

Prof. Dr. Philipp Theisohn


 

Welche Veranstaltungen sollen angezeigt werden?

aktuelle oder archivierte alle

 

Podiumsdiskussion: Mittwoch, 07.08.2024
Zeit/Ort: 19:30, Salzburger Landestheater, Schwarzstraße 22, A-5020 Salzburg
Erstlesung von Botho Strauß’ Drama 'Saul' (mit Jens Harzer und Marina Galic) an den Salzburger Festspielen 2024. Im Anschluss Gespräch (mit Jens Harzer, Philipp Theisohn und Rachel Salamander: „Der Mensch ist so klein — ein Wassertropfen kann ihn erschlagen“ (Moderation Simon Strauß).

Weiterführende Informationen

Illustration
Philipp Theisohn: Denken nach Botho Strauß. Begegnungen in einer anderen Zeit. Berlin 2024.
 Link

Illustration
Barthli der Korber und andere Erzählungen. Zürcher Ausgabe. Herausgegeben und kommentiert von Philipp Theisohn. ersch. Zürich 2024.
 Link

Illustration
Die Käserei in der Vehfreude. Zürcher Ausgabe. Herausgegeben und kommentiert von Philipp Theisohn. ersch. Zürich 2024.
 Link

Illustration
Jeremias Gotthelf. Der Bauernspiegel. Zürcher Ausgabe. Herausgegeben und kommentiert von Philipp Theisohn. Zürich 2024.
 Link

Illustration
Christian Hippe / Philipp Theisohn (Hg.): In Verben denken. Dietmar Dath Arbeitsbuch. Berlin: Verbrecher Verlag 2023.
 Link

Illustration
Nick Land: Okkultes Denken. Herausgegeben und mit einem Korrespondenzessay von Dietmar Dath und Philipp Theisohn. Berlin: Matthes & Seitz 2023
 Link

Illustration
Jeremias Gotthelf. Die schwarze Spinne und andere Erzählungen. Zürcher Ausgabe. Herausgegeben und kommentiert von Philipp Theisohn. Zürich 2023.
 Link

Illustration
Jeremias Gotthelf: Uli der Knecht. Zürcher Ausgabe. Herausgegeben und kommentiert von Philipp Theisohn. Zürich 2023.
 Link

Illustration
Jeremias Gotthelf: Uli der Pächter. Zürcher Ausgabe. Herausgegeben und kommentiert von Philipp Theisohn. Zürich 2023.
 Link

Illustration
Philipp Theisohn (Hg.): Trakl Handbuch. Leben - Werk - Wirkung. Stuttgart / Berlin 2023.
 Link

Illustration
Philipp Theisohn: Einführung in die ausserirdische Literatur. Lesen und Schreiben im All. Berlin: Matthes & Seitz 2022.
 Link

Illustration
Philipp Theisohn (Hg.): Kellers Erzählen. Formen - Funktionen - Reflexionen. Berlin/Boston: De Gruyter 2022.
 Link