Navigation auf uzh.ch

Suche

Deutsches Seminar

Personen

Prof. Dr. Max Schiendorfer


 

Abgeschlossene Arbeiten


Asch, Julia (FS 17, MA)
Die Auferweckung des Lazarus in Johannes Sapidus' Anabion und seinen deutschen Adaptionen

Rüedi, Alexandra (FS 16, BA)
Die Entwicklung der Vanitas-Motivik. Eine Untersuchung anhand von Totentänzen des 14. bis 18. Jahrhunderts.

Lanter, Alexandra (HS 15, BA)
Der Pfaffe im Ehebruchmäre. Ein begehrter Liebhaber und unverbesserlicher Sittenstrolch

Kaufmann, Amos (HS 14, BA)
Die Beziehung zwischen Mann und Frau im "Frauenbuch" von Ulrich von Lichtenstein

Riedi, Deborah Mirjam (HS 14, Liz)
Die Figur der Maria Magdalena in den Oster- und Passionsspielen

Grob, Michelle (FS 14, MA)
Herzen essen. Herzsymbolik im Kontext der höfischen Minne am Beispiel des "Herzmäre" Konrads von Würzburg

Odok, Stephanie (HS 11, Liz)
Wallfahrten nach Jerusalem im Zeitalter der Reformation. Eine vergleichende Studie dreier Pilgerberichte

Imhof Bickel, Natacha Olga Renée (HS 09, Liz)
Die Bieler Trostpredigten und ausgewählte Werke des Konstanzer Reformators Ambrosius Blarer

Buchenel, Françoise (HS 07, Liz)
Eidgenössische Dramatisierungen des Prodigus-Stoffes im 16. Jahrhundert: Georg Binders "Acolastus" und Hans Salats "Verlorener Sohn" im Vergleich

Höhn, Annemarie (SS 07, Liz)
Jn orient stat die gegni/ zuo der fast blanget euch. Das Pilgerbüchlein und die anderen Pilgerberichte Felix Fabris

Weiterführende Informationen