Navigation auf uzh.ch

Suche

Deutsches Seminar

Personen

Prof. Dr. Max Schiendorfer


 

1972-1978
 
Studium der Germanistik, Anglistik und Kunstgeschichte an der Universität Zürich, insbesondere bei den Professoren Max Wehrli, Alois M. Haas, Emil Staiger, Peter von Matt, Stefan Sonderegger
1978
 
Lizentiat phil. I
1979-1985
 
Wissenschaftlicher Assistent von Prof. Alois M. Haas am Deutschen Seminar der Universität Zürich
1982
 
Promotion zum Dr. phil. I; Dissertation 'Ulrich von Singenberg, Walther und Wolfram. Zur Parodie in der höfischen Literatur'
1986-1987
 
Wissenschaftliche Leitung eines kulturhistorischen Ausstellungsprojekts im Auftrag der Stadt Zürich ('Johannes Hadlaub und seine Zeit')
1990-1991
 
Wissenschaftliche Mitarbeit an einem Ausstellungsprojekt des Schweizerischen Landesmuseums ('Die Manessische Liederhandschrift in Zürich')
seit 1991
 
Wissenschaftliche Mitarbeit an einem musikgeschichtlichen Forschungsprojekt, Universität Zürich (Gesamtausgabe und Kommentierung der mit Melodien überlieferten geistlichen Gesänge des deutschen Mittelalters)
1995-96
 
Habilitationsstipendium des Kantons Zürich
1997
 
Habilitation an der Fakultät phil. I der Universität Zürich. Venia legendi für Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis 1700
1999-2001
 
Gastprofessur an der Universität Genf
2001-2004
 
Gastprofessur an der Universität Innsbruck
2004
 
Ernennung zum Titularprofessor der Universität Zürich
seit 2017
 
im Ruhestand

Weiterführende Informationen