Ältere deutsche Literaturwissenschaft


2024202320222021202020192018201720162015201420132012201120102009


2011

coverMoritz Wedell. Zählen. Semantische und praxeologische Studien zum numerischen Wissen im Mittelalter (Historische Semantik 14)

coverSabine Griese. Text-Bilder und ihre Kontexte. Medialität und Materialität von Einblatt-Holz- und -Metallschnitten des 15. Jahrhunderts

coverMarcus Sandl. Medialität und Ereignis. Eine Zeitgeschichte der Reformation

coverChristian Kiening, Aleksandra Prica, Benno Wirz (Hrsg.). Wiederkehr und Verheissung. Dynamiken der Medialität in der Zeitlichkeit

coverChrista Haeseli. Magische Performativität. Althochdeutsche Zaubersprüche in ihrem Überlieferungskontext

coverSonja Gauch, Susanne Köbele, Uta Störmer-Caysa (Hrsg.). Projektion - Reflexion - Ferne. Räumliche Vorstellungen und Denkfiguren im Mittelalter

coverRüdiger Krohn (Hrsg.). Hartmann von Aue: Iwein. Mittelhochdeutsch/Neuhochdeutsch. Kommentiert von Mireille Schnyder

coverHubert Herkommer, Susanne Köbele, Ursula Peters (Hrsg.). Bibliotheca Germanica, Band 56. Tanja Mattern: Literatur der Zisterzienserinnen. Edition und Untersuchung einer Wienhäuser Legendenhandschrift

coverHildegard E. Keller. Der Ozean im Fingerhut. Hildegard von Bingen, Mechthild von Magdeburg, Hadewijch und Etty Hillesum im Gespräch.

coverChristian Kiening. Mystische Bücher

coverChristian Kiening, Barbara Naumann (Hg.). Lieblingsstücke. Germanistik in Zürich. 125 Jahre Deutsches Seminar

coverAndreas Gardt, Mireille Schnyder, Jürgen Wolf (Hrsg.). Buchkultur und Wissensvermittlung in Mittelalter und Früher Neuzeit. Darin: Myreille Schnyder. Das Kopfkissenbuch des Alten vom Berge