Header

Suche

Weiterbildung

Studierende sitzen im kleinen Foyer im ersten Stock rund um einen Tisch - ins Gespräch vertieft.

Das Deutsche Seminar bietet Weiterbildungskurse zu aktuellen Themen aus Literaturwissenschaft und Linguistik an. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Kursen finden Sie in den Kursbroschüren (am Seitenende als PDF abrufbar) sowie unter dem Link zur Anmeldung.

Weiterbildungskurse des Deutschen Seminars 2025

22.10.2025

Friedrich Schillers «Wilhelm Tell»
Kursleitung: Prof. Dr. Daniel Müller Nielaba

Anmeldung und weitere Informationen

05.11.2025

E.T.A. Hoffmanns Erzählungen
Kursleitung: Prof. Dr. Sabine Schneider

Anmeldung und weitere Informationen

12.11.2025

Rap-Texte im Deutschunterricht
Kursleitung: Prof. Dr. Daniel Müller Nielaba

Anmeldung und weitere Informationen

17.11.2025

Gender in der deutschen Sprache: Positionen, Strategien, Lösungsvorschläge
Kursleitung: Prof. Dr. Noah Bubenhofer, Marina Bertoldi, Lovis Noah Cassaris

Anmeldung und weitere Informationen

02.12.2025

Sprachgeschichte aktuell: Sprachwandel gestern, heute und morgen
Kursleitung: Dr. Mirjam Marti, Dr. Simone Berchtold

Anmeldung und weitere Informationen

Weiterbildungskurse des Deutschen Seminars 2026

31.01.2026

Bessere Texte schreiben
Kursleitung: Dr. Zoe Zobrist, Dr. Lena Meyer, Dr. des. Anita Martin

Anmeldung und weitere Informationen

19.03.2026

Aktuelle linguistische Themen im Deutschunterricht
Kursleitung: Dr. Matthias Friedli, Dr. Emanuel Ruoss

Anmeldung und weitere Informationen

25.03.2026

Deutschunterricht interdisziplinär: Friedrich Dürrenmatts «Der Besuch der alten Dame» als Modellversuch
Kursleitung: Prof. Dr. Daniel Müller Nielaba

Anmeldung und weitere Informationen

10.04.2026

Vom Kult zur Fandom. Vormoderne Literatur und gegenwärtige Medien
Kursleitung: Dr. Daniela Fuhrmann, Dr. Thomas Müller

Anmeldung und weitere Informationen

17.04.2026

KI-basierte Schreibpraktiken – Potenziale, Grenzen und Anwendungen
Kursleitung: Dr. Daniel Knuchel, MA Xenia Bojarski

Anmeldung und weitere Informationen

08.05.2026

Sprachvergleich im mehrsprachigen Klassenzimmer
Kursleitung: Prof. Dr. Andreas Trotzke

Anmeldung und weitere Informationen

18.05.2026

Masochismus. Literatur und Theorie der Leidenslust vom 18.-21. Jahrhundert
Kursleitung: Dr. Roland Spalinger

Anmeldung und weitere Informationen

03.07.2026

Neue Kurzprosa für den Unterricht
Kursleitung: Dr. Christoph Steier

Anmeldung und weitere Informationen

11.09.2026

Die Kunst des Anfangens
Kursleitung: Dr. Clemens Özelt

Anmeldung und weitere Informationen

25.09.2026

Herausforderung Maturaarbeit: Schreibprozesse begleiten, bewerten und der Einfluss von KI
Kursleitung: Dr. Daniel Knuchel

Anmeldung und weitere Informationen

23.10.2026

Literaturkritik im Podcast – Praxisworkshop
Kursleitung: Dr. Salomé Meier

Anmeldung und weitere Informationen

04.11.2026

Die Ballade im Deutschunterricht. Relaunch einer alten Liebe
Kursleitung: Prof. Dr. Daniel Müller Nielaba

Anmeldung und weitere Informationen 

12.11.2026

Schweizerdeutsch als Unterrichtsgegenstand – Dialektologie ganz praktisch
Kursleitung: Prof. Dr. Anja Hasse, Dr. Matthias Friedli

Anmeldung und weitere Informationen

27.11.2026

Schnittstelle(n) zwischen Recht & Literatur
Kursleitung: Prof. Dr. Ulrike Zeuch

Anmeldung und weitere Informationen

Weiterführende Informationen

Weiterbildungsprogramm 2025

Weiterbildungsprogramm 2026

Weiterbildung à la carte

Gerne prüfen wir auch die Möglichkeit für individuelle Weiterbildungsangebote – zugeschnitten auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse direkt in Ihrer Bildungseinrichtung. Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf unter weiterbildung@ds.uzh.ch.

Kontakt Weiterbildung

Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Weiterbildungsprogramm des Deutschen Seminars? Dann freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme: weiterbildung@ds.uzh.ch