Agenda
November 2025
Vortrag: Donnerstag, 20.11.2025 - Freitag, 21.11.2025
Organisiert von: Prof. Dr. Sabine Griese, Prof. Dr. Dirk Oschmann, Charlotte Rathjen, Prof. Dr. Anna Stemman
Zeit/Ort: Universität Leipzig, Bibliotheca Albertina
Tagung 'Lebensalter und Lebensfassungen in der Literatur. Episteme des erzählten Menschen'
Vortrag: Freitag, 21.11.2025
Organisiert von: Assoz. Prof. Dr. Clemens Peck (Universität Salzburg), Univ. Ass. Dr. Thomas Traupmann (Universität Salzburg)
Zeit/Ort: 09:00, W&K-Atelier, 1. OG, KunstQuartier, Bergstr. 12a, 5020 Salzburg
Vortrag im Rahmen der internationalen Tagung (hybrid) "Richard Beer-Hofmann und die Archive der Moderne: Literatur, Künste, Judentum", Salzburg, 20.–21.11.2025
Veranstaltung: Freitag, 21.11.2025
Mit: Sharon Dodua Otoo
Organisiert von: Dr. Cornelia Pierstorff
Zeit/Ort: 10:15, SOD-1-105
Drittes Werkstattgespräch anlässlich der diesjährigen Zürcher Poetikvorlesungen. Das Gespräch findet im Rahmen des Kolloquiums zur Zürcher Poetikvorlesung statt.
Gäste sind herzlich willkommen, bitte Anmeldung an cornelia.pierstorff@ds.uzh.ch. Plätze begrenzt.
Gäste sind herzlich willkommen, bitte Anmeldung an cornelia.pierstorff@ds.uzh.ch. Plätze begrenzt.
Vortrag: Sonntag, 23.11.2025
Zeit/Ort: 12.15-13.30, University of Cyprus
Vortrag im Rahmen des "Symposium on Empirical Approaches to Meaning and Structure (SEAMS)"
Dezember 2025
Vortrag: Montag, 01.12.2025
Mit: PD Dr. Romy Günthart
Zeit/Ort: 13:00, Wigotlingen
Gastvortrag: Mittwoch, 03.12.2025
Mit: Prof. Dr. Anita Traninger (FU Berlin)
Organisiert von: Prof. Dr. Christian Kiening
Zeit/Ort: 18:00, KOL-E-13, Rämistrasse 71, 8006 Zürich
Lecture in Medieval Philology
Vortrag: Donnerstag, 04.12.2025
Zeit/Ort: Université Fribourg
Vortrag: Samstag, 06.12.2025
Mit: Dr. Anatol Heller
Organisiert von: Dr. Sophie Rueth, Dr. Mirjam Wulff
Zeit/Ort: FU Berlin
Workshop: "Wüste, Meer und Gebirge als Erfahrungs-, Reflexions und Projektionsräume der Vormoderne", 4.-6.12.2025, FU Berlin
Gastvortrag: Dienstag, 09.12.2025
Mit: Dr. Kjara von Staden (Universität Bremen)
Organisiert von: Dr. Johannes Hees-Pelikan
Zeit/Ort: 14:00, SOF E 07
Gastvortrag im Rahmen des Seminars "New Adult und Dark Romance"
Gastvortrag: Donnerstag, 11.12.2025
Mit: Prof. Dr. Eva Wittenberg (Central European University, Vienna)
Organisiert von: Prof. Dr. Andreas Trotzke
Zeit/Ort: 16.15-17.45, Universität Zürich, KO2-F-150
Lesung: Samstag, 20.12.2025
Mit: Caroline Mettler, BA Luana Sarbacher, BA Sophie Ritter, Vanessa Meyer, Debora Baumann, Riccarda Hartmann, Sara Magnabosco, Julia Plattner, David Schlittler, Linda Schumacher
Organisiert von: BA Dominik Spalinger, Christian Kracht, Sascha Ehlert
Zeit/Ort: Schiffbau Matchbox, Schiffbaustrasse 4, 8005 Zürich
Januar 2026
Vortrag: Donnerstag, 08.01.2026 - Freitag, 09.01.2026
Mit: Dr. Anatol Heller
Organisiert von: PD Dr. Immer, Dr. Elisa Ronzheimer, Prof. Dr. Erik Schilling
Zeit/Ort: Universität Leipzig, Workshop: "Theorielyrik"
Februar 2026
Workshop: Dienstag, 10.02.2026; Mittwoch, 11.02.2026
Organisiert von: Dr. Laura Reimer, Prof. Dr. Andreas Trotzke
Zeit/Ort: 09.00-18.00, Universität Zürich, Raum tba
März 2026
Vortrag: Dienstag, 03.03.2026
Zeit/Ort: 12.00-14.00, Université de Genève, L208 (Bâtiment Candolle)
Vortrag: Montag, 30.03.2026 - Mittwoch, 01.04.2026
Mit: Dr. Patrizia Huber
Organisiert von: Dr. Molly Harrabin, Dr. Cedar Lensing-Sharp
Zeit/Ort: online
Vortrag im Rahmen der Konferenz "Queer Lives and Trans* Formations: Reimagining Weimar Germany’s LGBTQ+ Histories and Cultures"
April 2026
Tagung: Montag, 13.04.2026 - Dienstag, 14.04.2026
Organisiert von: MA Angelika Golegos, Prof. Dr. Andreas Trotzke
Zeit/Ort: Universität Zürich
Mai 2026
Vortrag: Mittwoch, 06.05.2026
Mit: PD Dr. Romy Günthart
Zeit/Ort: 18:15, St. Gallen. Historischer Verein des Kantons St. Gallen
Tagung: Donnerstag, 07.05.2026 - Samstag, 09.05.2026
Zeit/Ort: RAA-G-01
Internationale Jubiläumstagung zum 250. Todestag
Veranstaltung: Montag, 18.05.2026 - Mittwoch, 20.05.2026
Mit: Prof. Dr. Fatima Naqvi (Yale University)
Organisiert von: Prof. Dr. Frauke Berndt, BA Dominik Spalinger
Zeit/Ort: 10:15-18:00
Veranstaltung: Samstag, 30.05.2026
Zeit/Ort: ganztägig, Räumlichkeiten des DS
2026 feiert das Deutsche Seminar das 140-jährige Jubiläum (Gründung war am 18. Januar 1886). Am 30. Mai 2026 feiern wir ein Fest der „Sprachen und Literaturen“. Genauere Informationen folgen.
Juni 2026
Vortrag: Donnerstag, 25.06.2026 - Samstag, 27.06.2026
Mit: Dr. Patrizia Huber
Zeit/Ort: Universität Zürich
Vortrag im Rahmen der International Ibsen Conference "Ibsen's Topicality".
Oktober 2026
Tagung: Donnerstag, 01.10.2026 - Samstag, 03.10.2026
Zeit/Ort: Universität Zürich, Deutsches Seminar
Gewalt ist im Medium der Literatur stets symbolisch vermittelt – das gilt in besonderem Maße für die Literatur des Mittelalters. Von tätlichen Beleidigungen wie dem Peitschenhieb des Zwergs im Erec bis hin zu den Zweikämpfen vorausgehenden Reizreden in der Heldenepik wird Gewalt nicht nur zeichenhaft dargestellt, sondern darüberhinaus in ihrer zeichenhaften Dimension thematisiert. Unsere Tagung, die vom 1. bis 3. Oktober 2026 an der Universität Zürich stattfinden wird, möchte dazu einladen, derartige Szenen unter Rückgriff auf und in Weiterentwicklung des in den Kulturwissenschaften diskutierten Begriffs der „symbolischen Gewalt“ genauer zu analysieren.