Navigation auf uzh.ch

Suche

Deutsches Seminar

Personen

Prof. Dr. Christian Kiening


 

Laufende Dissertationen:

DuBois, Raoul: "Verlaufende Zeiten. Bewegungsprozesse und Prozessionsbewegungen in spätmittelalterlichen Reiseberichten"

Stalder, Ricardo: "Alchemie und Ökonomie im 16. Jahrhundert"

Ramírez Orozco-Sutter, Julia: "Wirtshauserzählen im 16. Jahrhundert"

Müller, Flavia: "Ursprung und Herkunft in der Chronistik des späten Mittelalters"

Hauptbetreuung:

Grütter, Oliver:"'poetae aegrotantes'. Studien und Materialien zur humanistischen Krankheitsdichtung" (2022)

Müller, Thomas: "Die Macht der Rede. Performative Heiligung im 'Passional (2022)

Schällibaum, Oriana: "Wahre Erfindungen. Strata und Medien in Reisetexten der Gegenwart" (2021)

Waldmeier, Daniel: "Ritterliche (Un-)Heilsgeschichten. Eine Untersuchung medialer Dynamiken im Prosa-Lancelot" (2015)

Scherrer, Christine: "Heikle Versprechen. Bürgschaft und Fleischpfand in der Literatur" (2014)

Oehri, Martina: "Kohärenz im frühneuzeitlichen Prosaroman. Objekte und ihre Funktion" (2014)

Leuzinger, Sarah: "Heroische Anfänge. Narrative Anfangskonstruktionen in Dietrichs Flucht und der Heldenbuchprosa" (2014)

Fuhrmann, Daniela: "Konfigurationen der Zeit in spätmittelalterlicher Offenbarungsliteratur" (2013)

Grap Morgan, Carolina: "Der kürzeste Weg ins himmlische Jerusalem. Die Heilsgeschichte in den Malereien des Nonnenchors im Kloster Wienhausen (zirka 1335)" (2013)

Chabr, Sabine: "Botenkommunikation und metonymisches Erzählen. Der Parzival Wolframs von Eschenbach" (2011)

Schmid Heer, Esther: "America die verkehrte Welt. Prozesse der Verräumlichung in den Berichten des Tiroler Jesuiten Anton Sepp (1655-1733)" (2010)

Häseli, Christa: "Magische Performativität. Zu den Wirkstrategien althochdeutscher Zaubersprüche in ihrem Überlieferungskontext" (2009)

Prica, Aleksandra: "Heilsgeschichten. Untersuchungen zur mittelalterlichen Bibelauslegung zwischen Poetik und Exegese" (2009)

Reichlin, Susanne: "Ökonomien des Begehrens, Ökonomien des Erzählens. Zur poetologischen Dimension des Tauschens in Mären" (2007)

Brügel (Uhl), Susanne: "Raum, Reflexion, Innerlichkeit. Eine Untersuchung zur narrativen Struktur der Minnelehre Johanns von Konstanz und einiger Kleinformen" (2006)

Herberichs, Cornelia: "Aspekte der Narativik in Herborts Liet von Troye (2005)

Zweitbetreuung/Gutachten:

Wismer, Thomas: "Sexualisierte Gewalt im Artusroman. Zur Diskursivierung Sexualisierter Gewalt in 'Parzival', 'Iwein', 'Erec und Enite' und 'Diu Crône'" (2023)

Huber, Tim: "niuwez jagen tihten. Zur Refunktionalisierung der Titurelstrophe in Hadamars von Laber 'Jagd' und in Minne-reden der Hadamar-Tradition" (2023)

Klymenko, Iryna: "Semantiken des Wandels. Eine Studie zur Konstruktion von Veränderbarkeit in der Moderne" (2018)

Niederhäuser, Hans Peter: "Konfessioneller Krieg und literarischer Dialog. Die Thurgauer Gespräche zum Ersten Villmergerkrieg" (2017)

Schulz, Robert: "Kunst der Repräsentation. Die Bewertung höfischer Dichtung zwischen Macht, Moral und Mäzenat" (2016)

Henss, Christina: "Fremde Räume, Religionen und Rituale in Mandevilles Reisen. Wahrnehmung und Darstellung religiöser und kultureller Alterität in den deutschsprachigen Übersetzungen" (2014)

Geisthardt, Constanze: "ungehiure aventiure. Monster als Medien literarischer Selbstreflexion Hartmanns von Aue 'Iwein', Heinrichs von dem Türlin 'Crône' und Johanns von Würzburg 'Wilhelm von Österreich'" (2012)

Spiegel, Simon: "Die Konstitution des Wunderbaren. Zu einer Poetik des Science-Fiction-Film" (2006)

Mertens Fleury, Katharina: "Leiden lesen. Bedeutungen von compassio um 1200 und die Poetik des Mit-Leidens im 'Parzival' Wolframs von Eschenbach" (2005)

Oswald, Marion: "Gabe und Gewalt. Studien zur Logik der Gabe in der frühhöfischen Erzählliteratur" (2002)

Weiterführende Informationen

Illustration
Jan M. Ziolkowski: Nostalgia and the German(ic) Past: The Medieval Poem of Walthare. Mediävistische Perspektiven, Band 17, hrsg. von Carmen Cardelle de Hartmann und Christian Kiening, Chronos Verlag, Zürich 2024.

Illustration
Hans Ulrich Gumbrecht: Nach-historische Zeit, philologische Praxis und das Mittelalter in ästhetischer Gegenwart. Mediävistische Perspektiven, Band 16, hrsg. von Carmen Cardelle de Hartmann und Christian Kiening, Chronos Verlag, Zürich 2023.

Illustration
Elisabeth Dutton, Racha Kirakosian: Dramatic Wardrobes. The Dynamics of Clothing in Mystical Visions and Religious Plays. Mediävistische Perspektiven, Band 15. Chronos Verlag, Zürich 2023.

Illustration
Judy Quinn: The Creativity Paradox. Verse Quotation in the Íslendingasögur. Mediävistische Perspektiven, Band 14. Chronos Verlag, Zürich 2023.

Illustration
Christian Kiening: Die Absoluten. Auf der Suche nach dem wahren Film. Wallstein Verlag, Göttingen 2024.
 Link

Illustration
Christian Kiening: Das Mittelalter der Gegenwart. Poetische Zeitenräume. Wallstein Verlag, Zürich 2023.

Illustration
Christian Kiening: zürich zum beispiel. städte/bilder. Amsel Verlag, Zürich 2022.

Illustration
Christian Kiening: Erfahrung der Zeit 1350-1600, Wallstein Verlag, Göttingen 2022.

Illustration
Christian Kiening: Fortunatus. Eine dichte Beschreibung, Mit Beiträgen von Pia Selmayr, Mediävistische Perspektiven, Band 13. Chronos Verlag, Zürich 2022.

Illustration
Christian Kiening, Halles Koller: Narrative Mikroökonomien der frühen Neuzeit. Am Beispiel von Wickrams Rollwagenbüchlein, Chronos Verlag, Zürich 2021.