Navigation auf uzh.ch

Suche

Deutsches Seminar

Personen

PD Dr. Daniela Fuhrmann


 

Akademischer Werdegang
 
seit 2022
 
geschäftsführende Koordination des Zentrums für historische Mediologie (ZHM), Universität Zürich
2024
 
Habilitation an der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich (Venia Legendi für das Fach "Deutsche Literaturwissenschaft von den Anfängen bis 1700")
2016-2022
 
Wiss. Oberassistenz am Deutschen Seminar, Universität Zürich (Lehrstuhl Prof. Dr. Christian Kiening)
2015-2016
 
Wiss. Assistenz am Deutschen Seminar, Universität Zürich (Lehrstuhl Prof. Dr. Christian Kiening)
2013
 
Promotion im Bereich Ältere deutsche Literatur, Universität Zürich
2011-2015
 
Wiss. Mitarbeiterin im NCCR "Mediality. Historical Perspectives", Universität Zürich
2009-2011
 
Wiss. Mitarbeiterin im Doktorandenkolleg "Zeitkulturen" des Exzellenzclusters EXC 16 "Kulturelle Grundlagen von Integration", Universität Konstanz
2008/09
 
1. Staatsexamen in Deutsch, Spanisch und Geschichte
2004-2009
 
Studium an der Universität Konstanz, Lehramt Gymnasium Deutsch, Spanisch und Geschichte
 
Auslandsaufenthalte
 
05/2019-10/2019
 
Forschungsaufenthalt am Department of Central, Eastern and Northern European Studies (CENES), University of British Columbia, Vancouver (Prof. Dr. Gaby Pailer)
06/2018-08/2018
 
Forschungsaufenthalt am Institut für deutsche und niederländische Philologie, FU Berlin (Prof. Dr. Jutta Eming)
SoSe 2018
 
Gastdozentur am Institut für deutsche und niederländische Philologie, FU Berlin
01/2017-12/2017
 
Forschungsaufenthalt am Department of German, University of California, Berkeley (Prof. Dr. Niklaus Largier)
07/2016-12/2016
 
Forschungsaufenthalt am Institut für deutsche und niederländische Philologie, FU Berlin (Prof. Dr. Jutta Eming)
 
Förderungen
 
08/2024-07/2025
 
Universitäre Lehrförderung der UZH (ULF) für das Projekt "Stadtwandelung. Digitale Stadtrundgänge in Zürich und Umgebung"
05-08/2023
 
(gemeinsam mit Ervin Malakaj) Scientific Exchanges (Event: Ökonomien - sozial und narrativ. Grimmelshausens 'Courasche' intersektional; UZH)
01-03/2020
 
(gemeinsam mit Thomas Müller) Scientific Exchanges (Event: Mystik und Legende. Mediologische Perspektiven; UC Berkeley)
2019-2020
 
(gemeinsam mit Thomas Müller) Kompetitiver Lehrkredit der UZH für das Projekt "Siegfried goes YouTube. Alte Mären in neuen Medien"
05/2019-10/2019
 
Scientific Exchanges (Aufenthalt) des Schweizerischen Nationalfonds [UBC Vancouver]
06/2018-08/2018
 
GRC Travel Grant [Aufenthalt FU Berlin]
2018
 
(gemeinsam mit Jutta Eming) Joint Seed Money Funding im Rahmen der strategischen Partnerschaft zwischen FU Berlin und UZH für das Projekt "Der Teufel und seine poietische Macht"
07/2016-12/2017
 
Early Postdoc.Mobility des Schweizerischen Nationalfonds [FU Berlin; UC Berkeley]
2007-2009
 
Studienstiftung des deutschen Volkes

Weiterführende Informationen

Illustration
Daniela Fuhrmann, Gaby Pailer (Hgg.): In/Securities: Queer Life Narratives of Early Modern Times. Bern u. a.: Peter Lang 2024 (Jahrbuch für Internationale Germanistik A 152).

Illustration
Daniela Fuhrmann, Thomas Müller (Hgg.): Mystik und Legende. Mediologische Perspektiven. Zürich: Chronos 2023 (Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen 45).
 Link

Illustration
Jutta Eming, Daniela Fuhrmann (Hgg.): Der Teufel und seine poietische Macht in literarischen Texten vom Mittelalter zur Moderne. Berlin/Boston: De Gruyter 2021.

Illustration
Daniela Fuhrmann und Pia Selmayr (Hgg.): Erzählte Ordnungen – Ordnungen des Erzählens. Studien zu Texten vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit. Berlin/Boston: DeGruyter 2021 (TMP 40).
 Link