Navigation auf uzh.ch

Suche

Deutsches Seminar

Personen

Prof. Dr. Katharina Mertens Fleury


 

Abgeschlossene Arbeiten


Weiss, Juliette (HS 16, BA)
"Aber sÿ wuste es alles wol wiewol sÿ nit deß geleich dem thett." Die Thematik des Wissens und Nicht-Wissens und deren Bedeutung für das Geschlechterverhältnis des Prosaromans Melusine Thürings von Ringoltingen

Heer,Laura (FS 16, BA)
Parodie im mittelalterlichen Tagelied. Parodistische Elemente in ausgesuchten Tageliedern von Walther von der Vogelweide, Steinmar und Oswald von Wolkenstein.

Burkhard, Samuel (HS 14, MA)
ein michel zornec gemuote. Negative Emotionen im Aventiurezyklus der Dietrichepik

Hausheer, Jasmine (HS 14, BA)
Wiederholung in Fottfrieds von Strassburg "Tristan" und Heinrichs von Freiberg Fortsetzung "Tristan und Isolde"

Eberle, Marco (FS 14, MA)
Beziehungen wahrnehmen - Beziehungen aufzeigen. Weltkritik in der Literatur des Mittelalters

Weiterführende Informationen