Navigation auf uzh.ch

Suche

Deutsches Seminar

Personen

Dr. Ann-Marie Moser


 

Laufende Forschungsprojekte

  • Pronouns in Contact: Evidence from the Alps (mit Lisa Gasner). Förderung von GRC Grant.
  • Grammatische Variation als Laboratorium für die linguistische Theoriebildung (Habilitationsprojekt)
  • Sprachliche Variation als Ressource für den Sprachunterricht (mit Patrick Mächler).


Abgeschlossene Forschungsprojekte

  • Komparative historische Dialektologie (mit Sophie Ellsäßer und Lea Schäfer).
  • Standardisierungsgeschichte des Deutschen, Rolle der (historischen) Dialekte und von Mündlichkeit/Schriftlichkeit (mit Guido Seiler).
  • Dialekt als Ressource (DiRes), gefördert von der Digitale Lehre und Forschung der Philosophischen Fakultät, Universität Zürich. Mitarbeiter: Tobias Frick. Website:  Link
  • Negationskongruenz in den deutschen Dialekten.
  • Relativsatzmarker diachron und korpuslinguistisch.
  • Intra-individuelle Variation/Optionalität in der Syntax.
  • Variation und Wandel im Vokalismus.
  • Linguistische Merkmale in der Sprache von Suizidgefährdeten.


Schwerpunkte

  • Mikrotypologie
  • Variation und Wandel
  • Mündlichkeit/Schriftlichkeit, Standardisierung
  • Kontaktlinguistik
  • kontrastive Linguistik
  • Mehrsprachigkeitsforschung (innere und äußere Mehrsprachigkeit)
  • Linguistik und Fachdidaktik: sprachbewusster Unterricht, sprachvergleichender Grammatikunterricht
  • Syntax, Morphologie, Phonologie (in dieser Reihenfolge)
  • qualitative und quantitative Methoden, experimentelle Methoden
  • und seit kurzem Spracherwerb


Weiterführende Informationen

Illustration
Ann-Marie Moser: Negationskongruenz in den deutschen Dialekten. Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2021.
 Link