Navigation auf uzh.ch

Suche

Deutsches Seminar

Personen

M.A. Henrike Gätjens


 

"Utopische Kinder. Bildung und Staunen bei Campanella, Andreae und Comenius", in: Nicola Gess, Mireille Schnyder (Hg.), Das Staunende Kind. Kulturelle Imaginationen von Kindheit, Paderborn 2021, S. 177-194.

Günther Anders, Die Weltfremdheit des Menschen. Schriften zur philosophischen Anthropologie, München 2018 (hg. gemeinsam mit Christian Dries).

Heidegger und Husserl, Husserl und Heidegger. Interpretationen einer Konstellation, in: Philosophisches Jahrbuch 121 (2014), S. 333-350 (gemeinsam mit Tobias Keiling).

Übersetzungen aus dem Englischen

Hans Ruin, Im Geiste von Paulus. Das hebräische Erbe denken (Heidegger, Bultmann, Jonas), in: Heideggers "Schwarze Hefte" im Kontext. Geschichte, Politik, Ideologie, hg. von David Espinet et al., Tübingen 2018, S. 1-24.

Hanne Jacobs, Phänomenologie als Lebensform. Husserl über phänomenologische Reflexion und die Transformation des Selbst, in: Anthropologie der Theorie, hg. von Thomas Jürgasch u. Tobias Keiling, Tübingen 2017, S. 247-73.

Stanley Cavell, Philosophie übermorgen, in: International Yearbook for Hermeneutics 15 (2016), hg. von Günter Figal, Tübingen 2016, S. 163-186.

Weiterführende Informationen