Navigation auf uzh.ch

Suche

Department of German and Scandinavian Studies

People

Dr. Lucas Knierzinger


 

Monographien

Nachleben im Arbeitsmaterial. Dokumentation und Format nach 1900 bei Bertolt Brecht, Peter Weiss und Heiner Müller. Göttingen: Wallstein 2024. open-access:  Link

Herausgeberschaft

Agonistische Ästhetiken. Hg. von Lucas Knierzinger, Lea Liese und Nicolas von Passavant. Berlin/Basel: Schwabe Verlag 2023. open-access:  Link

Imagination und Genauigkeit. Verschränkungen in Künsten und Wissenschaften. Hrsg. von Aurea Klarskov, Larissa Dätwyler und Lucas Knierzinger. Berlin: Neofelis 2021. open-access:  Link

Beiträge und Artikel

Agonale Materialkonstellationen. Bertolt Brechts Arbeitsweise der 1920er zwischen Ordnung und Rest, in: Agonistische Ästhetiken. Hg. von Lucas Knierzinger, Lea Liese und Nicolas von Passavant. Berlin/Basel: Schwabe Verlag 2023, S. 95-114. open-access:  Link

Agonistische Ästhetiken. Einleitung (zs. mit Lea Liese und Nicolas von Passavant), in: Agonistische Ästhetiken. Hg. von Lucas Knierzinger, Lea Liese und Nicolas von Passavant. Berlin/Basel: Schwabe Verlag 2023, S. 7-18. open-access:  Link

Nachleben und Dokumentation. Antigone als Modellbuch bei Bertolt Brecht, in: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft, Internationales Organ für Neuere deutsche Literatur, Bd. 66. Göttingen: Wallstein 2023, S. 212-240. open-access:  Link

Zwischen Zürich und Tel Aviv, mit Kafka und Walser. Zum Briefwechsel Carl Seelig - Max Brod, in: Mitteilungen der Robert Walser-Gesellschaft 28, 2022, S. 6-11.

Von der abweichenden Genauigkeit einer "Lese-Maschine". Notieren und Variieren bei Paul Valéry, in: Imagination und Genauigkeit. Verschränkungen in Künsten und Wissenschaften. Hrsg. von Larissa Dätwyler, Aurea Klarskov und Lucas Knierzinger. Berlin: Neofelis 2021, S. 59-78. open-access:  Link

Einleitung, zs. mit Larissa Dätwyler & Aurel Klarskov, in: Imagination und Genauigkeit. Verschränkungen in Künsten und Wissenschaften. Hrsg. von Larissa Dätwyler, Aurea Klarskov und Lucas Knierzinger. Berlin: Neofelis 2021, S. 7-22. open-access:  Link

"Es ist so ein Feuerrad". Zum ductus der Prosa in Friederike Mayröckers Reise durch die Nacht, in: Prosa: Theorie, Exegese, Geschichte. Hrsg. von Sina Dell'Anno, Achim Imboden, Ralf Simon und Jodok Trösch. Berlin: De Gruyter 2021, S. 225-249. open-access:  Link

Snapshot, in: Enzyklopädie der Genauigkeit. Hrsg. von Markus Krajewski, Antonia von Schöning und Mario Wimmer. Konstanz: konstanz university press 2021, S. 450-461.

Wegnetz einer histrionischen Historik. Zur Poetik der Vergegenwärtigung bei Thomas Kling, in: Colloquium Helveticum 49/2020. Hrsg. von Ute Heidmann und Michel Viegnes. Bielefeld: Aisthesis 2020, S. 187-199.

Podcast

Episode "Genau dokumentiert, aber wozu?" aus der Podcastreihe "Medien der Genauigkeit"  Link

Weiterführende Informationen

Illustration
Lucas Knierzinger: Nachleben im Arbeitsmaterial. Dokumentation und Format nach 1900 bei Bertolt Brecht, Peter Weiss und Heiner Müller. Göttingen: Wallstein 2024
 Link