Navigation auf uzh.ch

Suche

Deutsches Seminar

Personen

PD Dr. Simon Pröll


 

Habilitation

Pröll, Simon (2020): Standarddeutsch als natürliche Sprache. Mikrostrukturelle Studien zu Entstehung, Erwerb, Variation und Modalität. Habilitationsschrift, Universität Zürich.

Dissertation

Pröll, Simon (2015): Raumvariation zwischen Muster und Zufall. Geostatistische Analysen am Beispiel des Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Stuttgart: Steiner.

Zeitschriftenartikel (peer-reviewed)

Pröll, Simon / Hrbek, Daniel / Schirmer, Johanna / Christensen, Victor / Haug, Franziska / Rietzler, Irena (2022): Dialektometrische Analysen graphematischer Variation im Althochdeutschen und Altsächsischen. In: Sprachwissenschaft 47/3, 293-328.

Pickl, Simon / Pröll, Simon / Elspaß, Stephan (2021): Zum variationslinguistischen Verhältnis von Stadt und Land. Ein Beitrag zu einer sprachlichen Raumtopologie am Beispiel Österreichs. In: Linguistik Online 110, 293-329. DOI:  Link

Pröll, Simon (2021): Die Nativierung des Standarddeutschen. Mikrotypologische Evidenz für suprasegmentalen Wandel. In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik 75/1, 305-329. DOI:  Link

Weber, Thilo / Pröll, Simon (2019): Modus im Niederdeutschen. Strategien indirekter Redewiedergabe im Vergleich mit Hochdeutsch, Englisch und Norwegisch. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 86/1, 51-86. DOI:  Link

Baechler, Raffaela / Pröll, Simon (2019): Nicht-phonologisch konditionierter Wandel in der Kasusmorphologie isolierter germanischer Varietäten. Höchstalemannisch (Visperterminen) und Älvdalisch. In: Linguistik Online 98, 289-305. DOI:  Link

Baechler, Raffaela / Pröll, Simon (2018): Loss and preservation of case in Germanic non-standard varieties. In: Glossa: A Journal of General Linguistics 3(1): 113, 1-35. DOI:  Link

Pröll, Simon (2017): Warum Einsprachige integrieren müssen, Mehrsprachige aber nicht. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 84/2-3, 336-360.

Pröll, Simon / Kleiner, Stefan (2016): Unterschiede bei Dialektübersetzungen in Abhängigkeit von schriftlichen und mündlichen Stimuli. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 83/3, 293-314.

Pröll, Simon (2016): Vocal Distortion. In: Helvete. A Journal of Black Metal Theory 3, 49-62.

Pröll, Simon / Kleiner, Stefan (2016): Silbengrenzen im Gebrauchsstandard. Empirie, Theorie und Typologie. In: Deutsche Sprache 44/3, 193-213.

Pröll, Simon / Freienstein, Jan-Claas / Ernst, Oliver (2016): Exemplarbasierte Annäherungen an das Silbengelenk. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 44/2, 149-171. DOI:  Link

Pröll, Simon (2015): Banknoten als sprachenpolitisches Instrument. In: Linguistik Online 72, 111-125. DOI:  Link

Kleiner, Stefan / Pröll, Simon (2014): Wortakzentwandel in Entlehnungen. Eine Beispielstudie zum Nutzen von Tiefenanalysen und "unsauberen" Korpora. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 81/3, 257-273.

Pickl, Simon / Spettl, Aaron / Pröll, Simon / Elspaß, Stephan / König, Werner / Schmidt, Volker (2014): Linguistic distances in dialectometric intensity estimation. In: Journal of Linguistic Geography 2/1, 25-40. DOI:  Link

Pröll, Simon (2013): Detecting structures in linguistic maps - fuzzy clustering for pattern recognition in Geostatistical Dialectometry. In: Literary and Linguistic Computing 28/1, 108-118. DOI:  Link

Meschenmoser, Daniel / Pröll, Simon (2012): Using fuzzy clustering to reveal recurring spatial patterns in corpora of dialect maps. In: International Journal of Corpus Linguistics 17/2, 176-197. DOI:  Link

Meschenmoser, Daniel / Pröll, Simon (2012): Automatic detection of radial structures in dialect maps: determining diffusion centers. In: Dialectologia et Geolinguistica 20, 71-83. DOI:  Link

Pröll, Simon (2011): Wahrnehmungspsychologische Aspekte der Sprachkartografie. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 78/1, 39-60.

Pröll, Simon (2011): Interaktion von Negations- und Abtönungspartikeln. Serialisierung, Fokus und Skopus. In: Sprachwissenschaft 36/4, 417-445.

Beiträge in Sammelwerken

Pröll, Simon / Weber, Thilo (2022): Die Denaturierung oraler Varietäten. Bairisch, Niederdeutsch und Färöisch. In: Vergeiner, Philip C. / Elspaß, Stephan / Wallner, Dominik (Hrsg.): Struktur von Variation zwischen Individuum und Gesellschaft. Akten der 14. Bayerisch-Österreichischen Dialektologietagung 2019. Stuttgart: Steiner. 337-360.

Pröll, Simon / Elspaß, Stephan / Pickl, Simon (2021): Areal microvariation in German-speaking urban areas (Ruhr Area, Berlin, and Vienna). In: Ziegler, Arne / Edler, Stefanie / Oberdorfer, Georg (Hrsg.): Urban Matters. Current Approaches of International Sociolinguistic Research. Amsterdam, Philadelphia: Benjamins. 227-252. [= Studies in Language Variation 27] DOI:  Link

Pröll, Simon (2021): How many natives with how many systems? Intra-individual variation and the threshold of multilingualism in Standard German speakers. In: Werth, Alexander / Bülow, Lars / Schiegg, Markus / Pfenninger, Simone (Hrsg.): Intra-individual Variation in Language. Berlin, New York: De Gruyter Mouton. 379-405. [= Trends in Linguistics 363] DOI:  Link

Seiler, Guido / Pröll, Simon (2020): Akkommodation geostatistisch. In: Christen, Helen / Ganswindt, Brigitte / Herrgen, Joachim / Schmidt, Jürgen Erich (Hrsg.): Regiolekt - Der neue Dialekt? Akten des 6. Kongresses der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD). Stuttgart: Steiner. 83-99.

König, Werner / Pröll, Simon (2020): Sprachräume in Bayerisch-Schwaben. In: Frei, Hans / Hetzer, Gerhard / Kießling, Rolf (Hrsg.): Historischer Atlas von Bayerisch-Schwaben. Zweite, neu bearbeitete und ergänzte Auflage. 6. Lieferung. Augsburg: Schwäbische Forschungsgemeinschaft. XIII, 3.

Pickl, Simon / Pröll, Simon (2019): Ergebnisse geostatistischer Analysen arealsprachlicher Variation im Deutschen. In: Herrgen, Joachim / Schmidt, Jürgen Erich (Hrsg.): Sprache und Raum. Ein internationales Handbuch der Sprachvariation. Band 4: Deutsch. Unter Mitarbeit von Hanna Fischer und Brigitte Ganswindt. Berlin, Boston: De Gruyter Mouton. 861-879. DOI:  Link

Pickl, Simon / Pröll, Simon (2019): Geolinguistische Querschnitte und Tiefenbohrungen in Bayern und darüber hinaus. In: Kürschner, Sebastian / Habermann, Mechthild / Müller, Peter O. (Hrsg.): Methodik moderner Dialektforschung. Erhebung, Aufbereitung und Auswertung von Daten am Beispiel des Oberdeutschen (Germanistische Linguistik 141-143). Hildesheim, Zürich, New York: Olms. 11-43.

Baechler, Raffaela / Pröll, Simon (2019): Analyzing language change through a formalist framework. In: Dammel, Antje / Schallert, Oliver (Hrsg.): Morphological variation. Theoretical and empirical perspectives. Amsterdam: Benjamins. 63-94. DOI:  Link

Pickl, Simon / Pröll, Simon / Elspaß, Stephan / Möller, Robert (2019): Räumliche Strukturen alltagssprachlicher Variation in Österreich anhand von Daten des "Atlas zur deutschen Alltagssprache (AdA)". In: Bülow, Lars / Fischer, Ann Kathrin / Herbert, Kristina (Hrsg.): Dimensions of Linguistic Space: Variation - Multilingualism - Conceptualisations. Dimensionen des sprachlichen Raums: Variation - Mehrsprachigkeit - Konzeptionalisierung. Oxford u.a.: Peter Lang. 39-60.

Pickl, Simon / Pröll, Simon (2016): Die Dialekte Bayerisch-Schwabens als Spiegel historischer Kommunikationsräume. In: Dauser, Regina / Fassl, Peter / Schilling, Lothar (Hrsg.): Wissenszirkulation auf dem Land vor der Industrialisierung. Augsburg: Wißner. 221-238.

Pröll, Simon / Pickl, Simon / Spettl, Aaron / Schmidt, Volker / Spodarev, Evgeny / Elspaß, Stephan / König, Werner (2015): Neue Dialektometrie mit Methoden der stochastischen Bildanalyse. In: Kehrein, Roland / Lameli, Alfred / Rabanus, Stefan (Hrsg.): Regionale Variation des Deutschen. Projekte und Perspektiven. Berlin, New York: de Gruyter. 173-194. DOI:  Link

Pröll, Simon / Pickl, Simon / Spettl, Aaron (2015): Latente Strukturen in geolinguistischen Korpora. In: Elmentaler, Michael / Hundt, Markus / Schmidt, Jürgen Erich (Hrsg.): Deutsche Dialekte. Konzepte, Probleme, Handlungsfelder. Akten des 4. Kongresses der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD). Stuttgart: Steiner. 247-258.

Pröll, Simon (2014): Stochastisch gestützte Methoden der Dialektdifferenzierung. In: Huck, Dominique (Hrsg.): Alemannische Dialektologie: Dialekte im Kontakt. Beiträge zur 17. Arbeitstagung zur alemannischen Dialektologie in Straßburg vom 26.-28.10.2011. Stuttgart: Steiner. 233-246.

Weiterführende Informationen