Infinitely Determinable. Children and Childhood in Modern German Literature. Translated by Paul Bowman. Zürich: Diaphanes 2021. 232 S.
"Grenzenlose Bestimmbarkeit". Kindheiten in der Literatur der Moderne. Berlin/ Zürich: Diaphanes 2020 (Reihe Denkt Kunst). 232 S.
"klar und deutlich". Ästhetik des Kunstlosen im 18./19. Jahrhundert. Freiburg im Breisgau: Rombach 2015 (Reihe Litterae, Bd. 211). 404 S.; Open Access-Publikation: Link
Mikrographien. Zu einer Poetologie des Schreibens in Walter Benjamins Kindheitserinnerungen. München: Fink 2006 (Reihe Zur Genealogie des Schreibens 5). 324 S. Link
Sammelbände
Noten zum "Schreiben". Für Martin Stingelin zum 60. Geburtstag. Hrsg. von Davide Giuriato, Claas Morgenroth und Sandro Zanetti. Paderborn: Fink 2023. 358 S.
Stifters Mikrologien. Hrsg. von Davide Giuriato und Sabine Schneider. Stuttgart: Metzler 2019. 210 S.
Kindheit und Literatur. Konzepte - Poetik - Wissen. Hrsg. von Davide Giuriato, Philipp Hubmann, Mareike Schildmann. Freiburg im Breisgau, Rombach 2018 (Reihe Litterae, Bd. 235) 340 S.
Adalbert Stifter Handbuch. Hrsg. von Christian Begemann und Davide Giuriato. Stuttgart, Metzler 2017. 400 S.
Drastik. Ästhetik - Genealogien - Gegenwartskultur. Hrsg. von Davide Giuriato und Eckhard Schumacher. Paderborn, Fink 2016. 261 S.
Gerettete Kinder? Narrativik und Sozialisation im Werk Adalbert Stifters. Hrsg. von Davide Giuriato. Berlin: De Gruyter 2015 (= Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur Bd. 40/2), S. 385-502.
"Schreiben heißt: sich selber lesen". Schreibszenen als Selbstlektüren, hrsg. von Davide Giuriato, Martin Stingelin, Sandro Zanetti. München, Fink 2008. 353 S. Link
Gestirn und Literatur im 20. Jahrhundert, hrsg. von Maximilian Bergengruen, Davide Giuriato und Sandro Zanetti. Frankfurt am Main, S. Fischer 2006. 352 S. Link
"System ohne General". Schreibszenen im digitalen Zeitalter, hrsg. von Davide Giuriato, Martin Stingelin und Sandro Zanetti. München, Fink 2006. 256 S.
Bilder der Handschrift. Die graphische Dimension der Literatur, hrsg. von Davide Giuriato und Stephan Kammer. Basel, Frankfurt am Main, Stroemfeld/Nexus 2006. 296 S.
"SCHREIBKUGEL IST EIN DING GLEICH MIR: VON EISEN". Schreibszenen im Zeitalter der Typoskripte, hrsg. von Davide Giuriato, Martin Stingelin und Sandro Zanetti. München, Fink 2005. 311 S. Link
Übersetzungen
Giorgio Agamben, Die Zeit, die bleibt. Ein Kommentar zum Römerbrief, aus dem Italienischen von Davide Giuriato, Frankfurt am Main: Suhrkamp 2006. 234 S.
Giorgio Agamben, Kindheit und Geschichte. Zerstörung der Erfahrung und Ursprung der Geschichte, aus dem Italienischen von Davide Giuriato, Frankfurt am Main: Suhrkamp 2004. 207 S.
Giorgio Agamben, Das Offene. Der Mensch und das Tier, aus dem Italienischen von Davide Giuriato, Frankfurt am Main: Suhrkamp 2003. 108 S.
Buchreihen
"Zur Genealogie des Schreibens", hg. von Davide Giuriato, Martin Stingelin, Sandro Zanetti, München: Wilhelm Fink Verlag 2017ff. Link
Editionen
"Robert Walser. Kritische Ausgabe sämtlicher Drucke und Handschriften", hg. von Wolfram Groddeck und Barbara von Reibnitz. Basel: Schwabe/Stroemfeld 2008ff. (Editorial Board seit 2015)
"Johann Caspar Lavater. Historisch-kritische Edition ausgewählter Briefwechsel", hg. von Ursula Caflisch-Schnetzler und Davide Giuriato. Digitale Edition. Link
WISSENSCHAFTLICHE AUFSÄTZE
"Die Armut (er-)zählen. Bettine von Arnim und die Poetik der Armenliste", in: Jobst Welge und Cornelia Wild (Hg.): Armut und Menge. Paderborn: Fink 2024, S. 93-109.
"Wortprojektile. Manifeste zwischen Text und Tat", in: Rupert Gaderer und Juliane Prade-Weiss (Hg.): Beschwerde führen. Systemkritik zwischen Engagement und Exzess. Bielefeld: transcript 2024, S. 47-77.
Insektenpoesie. Gottfried Kellers 'Martin Salander', in: Cornelia Pierstorff (Hg.): Kellers Wissen. Dinge - Diskurse - Praktiken. Berlin/Boston: de Gruyter 2023, S. 21-35. Link
"Von Fliegen-Menschen und Menschen-Fliegen. Versuch über George Langelaans The Fly/La Mouche", in: Evelyn Dueck, Thorben Päthe, Christoph Steier (Hg.): Kreuzungen. Würzburg: Königshausen & Neumann 2022, S. 91-99.
"Stifters Mikrologien. Zur Einleitung", in: Davide Giuriato, Sabine Schneider (Hg.): Stifters Mikrologien. Stuttgart: Metzler 2019, S. 1-12 (zusammen mit Sabine Schneider).
"Kindheit und Literatur. Einleitung", in: Davide Giuriato, Philipp Hubmann, Mareike Schildmann (Hg.): Kindheit und Literatur. Konzepte - Poetik - Wissen. Freiburg im Breisgau: Rombach 2018, S. 7-21.
"Kindheit und Idylle im 19. Jahrhundert (E.T.A. Hoffmann, A. Stifter), in: Sabine Schneider, Marie Drath (Hg.): Prekäre Idyllen in der Erzählliteratur des deutschsprachigen Realismus. Stuttgart: Metzler 2017, S. 118-131.
(zusammen mit Felix Rietmann, Mareike Schildmann, Caroline Arni u.a.) "Knowledge of Childhood: materiality, text, and the history of science. An interdisciplinary roundtable discussion”, in: British Journal for the History of Science 50 (2017), S. 111-141.
"Aktualität des Drastischen. Zur Einleitung", in: Davide Giuriato, Eckhard Schumacher (Hg.): Drastik. Ästhetik - Genealogien - Gegenwartskultur. Paderborn: Fink 2016, S. 7-19.
"Zärtliche Liebe und Affektpolitik im Zeitalter der Empfindsamkeit", in: Martin von Koppenfels, Cornelia Zumbusch (Hg.): Literatur und Emotionen. Berlin: de Gruyter 2016, S. 329-342. Link
"Gerettete Kinder? Narrativik und Sozialisation im Werk Adalbert Stifters. Vorwort", in: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur 40/2 (2015) S. 384-389. Link
"Kinder retten. Biopolitik in Stifters Erzählung 'Der Waldgänger'", in: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur 40/2 (2015) S. 441-458. Link
"Geschichten vom kleinen Hans (Freud-Kafka)", in: Inka Mülder-Bach, Michael Ott (Hg.): Was der Fall ist. Casus und Lapsus. München: Fink 2014, S. 129-143.
"Annotieren und Exzerpieren", in: Martin Stingelin u.a. (Hg.): Der Witz der Philologie. Basel, Frankfurt am Main: Stroemfeld 2014, S. 314-327.
"Deutlichkeit im 18. Jahrhundert. Ein systematischer Aufriß (nach Klopstock)", in: Frauke Berndt, Daniel Fulda (Hg.): Die Sachen der Aufklärung. Hamburg: Felix Meiner 2012, S. 122-130.
"Maschinen-Schreiben", in: Schreiben als Kulturtechnik. Grundlagentexte, hg. von Sandro Zanetti, Berlin: Suhrkamp 2012, S. 305-317.
"'Blendlinge'. Zu Friedrich Schleiermachers Übersetzungstheorie", in: Uwe Wirth (Hg.), Pfropfen, Impfen, Transplantieren, Berlin: Kadmos (= Wege der Kulturforschung 2) 2011, S. 121-134
"'Wolf der Wüste'. Michael Kohlhaas und die Rettung des Lebens", in: Nicolas Pethes (Hg.): Ausnahmezustand der Literatur. Neue Lektüren zu Heinrich von Kleist, Göttingen: Wallstein 2011, S. 290-306.
"Paper and Poetics", in: Configurations. A Journal of Literature, Science, and Technology 18/3 (2010), S. 211-229.
"Der Übersetzer als Editor. Zu einer neuen deutsch-italienischen Ausgabe von Hölderlins Lyrik", in: Beihefte zu editio 33 (2010), S. 51-61.
"Tintenbuben. Kindheit und Literatur um 1900 (Rilke, R. Walser, Benjamin)", in: Poetica. Zeitschrift für Sprach- und Literaturwissenschaft 42/3-4 (2010), S. 225-251.
"'Kinderzeit'. Zu Franz Kafkas Jäger Gracchus", in: Caspar Battegay, Felix Christen, Wolfram Groddeck (Hg.), Schrift und Zeit in Franz Kafkas Oktavheften, Göttingen: Wallstein 2010, S. 101-117.
"'Die unwirthlichen Blätter'. Rilke, das Papier, die Post und die Briefe an Benvenuta", in: Waltraud Wiethölter, Anne Bohnenkamp (Hg.), Der Brief. Ereignis & Objekt. Frankfurter Tagung, Basel, Frankfurt am Main: Stroemfeld 2010, S. 134-146.
"Innervationen der Moderne. Walter Benjamins physiologische Stilkunde" (zusammen mit Cornelia Zumbusch), in: Maximilian Bergengruen, Klaus Müller-Wille, Caroline Pross (Hg.), Neurasthenie. Die Krankheit der Moderne und die moderne Literatur, Freiburg im Breisgau: Rombach 2010, S. 361-382.
"'Anfang von Anfang'. Verfahren der Verdoppelung bei Georg Büchner (Woyzeck H 1/1)", in: Frauke Berndt, Stephan Kammer (Hg.), "Eins und doppelt". Rhetorik, Ästhetik und Poetik der Ambiguität, Würzburg: Königshausen & Neumann 2009, S. 205-222.
"Benjamin, der Schreiber. Überlieferungskritische Überlegungen am Beispiel von Ausgraben und Erinnern", in: Benjamin-Studien 1 (2008), S. 191-204.
"Briefpapier", in: Anne Bohnenkamp, Waltraud Wiethölter (Hg.), Der Brief. Ereignis & Objekt. Katalog zur Ausstellung, Basel, Frankfurt am Main: Stroemfeld 2008, S. 1-18.
"Prolegomena zur Marginalie", in: Davide Giuriato, Martin Stingelin, Sandro Zanetti (Hg.), "Schreiben heißt: sich selber lesen". Schreibszenen als Selbstlektüren, München: Fink 2008, S. 177-198.
"Einleitung", in: Davide Giuriato, Martin Stingelin, Sandro Zanetti (Hg.), "Schreiben heißt: sich selber lesen". Schreibszenen als Selbstlektüren, München: Fink 2008, S. 9-17. Link
"Kleists Poetik der Ausnahme", in: Nicolas Pethes, Jens Ruchatz, Stefan Willer (Hg.), Das Beispiel. Epistemologie des Exemplarischen, Berlin: Kadmos 2007, S. 224-240.
"Robert Walsers Kinder", in: Wolfram Groddeck, Reto Sorg, Peter Utz, Karl Wagner (Hg.), Ferne Nähe. Neue Beiträge zu Robert Walser, München: Fink 2007, S. 125-132.
"Wahrnehmen und Lesen. Ungelesenes in Walter Benjamins Notiz Über die Wahrnehmung in sich", in: Davide Giuriato und Stephan Kammer (Hg.), Bilder der Handschrift. Die graphische Dimension der Literatur, Basel, Frankfurt am Main: Stroemfeld 2006, S. 183-202.
"Die graphische Dimension der Literatur? Zur Einleitung", in: Davide Giuriato und Stephan Kammer (Hg.), Bilder der Handschrift. Die graphische Dimension der Literatur, Basel, Frankfurt am Main: Stroemfeld/Nexus 2006, S. 7-24.
"Finsternis. (Franz Kafka - Walter Benjamin)", in: Maximilian Bergengruen, Davide Giuriato und Sandro Zanetti (Hg.): Gestirn und Literatur im 20. Jahrhundert. Frankfurt am Main: S. Fischer 2006, S. 23-38.
"Einleitung", in: Maximilian Bergengruen, Davide Giuriato und Sandro Zanetti (Hg.): Gestirn und Literatur im 20. Jahrhundert, Frankfurt am Main: S. Fischer 2006, S. 10-19. Link
"Der Schmetterling. Walter Benjamin als Übersetzer seiner selbst", in: Prospero. Rivista di culture anglo-germaniche 2006, S. 95-121.
"Zur Genealogie des Schreibens" (zusammen mit Martin Stingelin und Sandro Zanetti), in: Sigrid Schade / Thomas Sieber / Georg Christoph Tholen (Hg.), Schnittstellen. Basler Beiträge zur Medienwissenschaft, Basel: Schwabe 2005, S. 63-73.
"'Das Namenlos''. Zur Problematik des Namens in Heinrich von Kleists Das Bettelweib von Locarno und Die Marquise von O....", in: Brandenburger Kleist-Blätter 17 (2005), S. 73-92.
"Tyrannischer Füllfederhalter oder zartes Maschinchen? Walter Benjamin - Siegfried Kracauer, 1927", in: Amalia Kerekes, Nicolas Pethes u.a. (Hg.): Archiv-Zitat-Nachleben. Die Medien bei Walter Benjamin und das Medium Benjamin. Bern u.a.: Peter Lang 2005, S. 113-134.
"(Mechanisiertes) Schreiben. Einleitung", in: Davide Giuriato, Martin Stingelin, Sandro Zanetti (Hg.), "SCHREIBKUGEL IST EIN DING GLEICH MIR: VON EISEN". Schreibszenen im Zeitalter der Typoskripte. München: Fink 2005, S. 7-20. Link
"Folded Manuscripts. Walter Benjamins Marginal Writing", in: Variants. The Journal of the European Society for Textual Scholarship 2/3 (2004), S. 195-206.
"Johann Friedrich Oberlin und Herr L……", in: Martin Stingelin (Hg.), "Mir ekelt vor diesem tintenklecksenden Säkulum". Schreibszenen im Zeitalter der Manuskripte, München: Fink 2004, S. 83-98.
"Von der Löwenklaue zu den Gänsefüßchen. Zur neuen Edition von Friedrich Nietzsches handschriftlichem Nachlaß ab 1885" (zusammen mit Sandro Zanetti), in: Text. Kritische Beiträge 8 (2003), S. 89-105.
"Kleine Randszene. Komische Marginalien in Franz Kafkas Beschreibung eines Kampfes", in: Beihefte zu editio 19 (2003), S. 253-264.
"Löschblatt. Vom Umgang mit Walter Benjamins Handschriften", in: Modern Language Notes 117/3 (2002), S. 560-575.
"Schemen. Der Wahn der Figuration in H. v. Kleists Der Findling", in: Klaus Müller-Wille, Detlef Roth und Jörg Wiesel (Hg.), Wunsch - Maschine - Wiederholung, Freiburg im Breisgau: Rombach 2002, S. 245-257.
Handbuchartikel
zusammen mit Anatol Heller: "Schreibwerkzeuge: Die Zäsur der Schreibmaschine", in: Bernhard Dotzler und Hans-Christian v. Herrmann (Hg.): Handbuch Literatur & Technik (Handbücher zur kulturwissenschaftlichen Philologie). Berlin und Boston: de Gruyter, im Erscheinen.
"Unterm Rad", in: Andrea Bartl/ Alexander Honold (Hg.): Herrmann Hesse-Handbuch. Leben-Werk-Wirkung. Stuttgart: Metzler, im Erscheinen.
"Kind/Kindheit", in: Jan Gerstner/ Jakob Heller/ Christian Schmitt (Hg.): Handbuch Idylle. Stuttgart: Metzler 2022, 465-467.
zusammen mit Philipp Hubmann: "Walter Benjamin", in: Daniel Thomas Cook (ed.): The Sage Encyclopedia of Children and Childhood Studies. SAGE 2020, Vol. 1, S. 108-110.
"Letter, E-mail, SMS", in: Martina Wagner-Egelhaaf (Hg.): Autobiography/Autofiction. Berlin: De Gruyter 2019, S. 617-625.
"Der Waldgänger", in: Christian Begemann/ Davide Giuriato (Hg.): Adalbert Stifter Handbuch. Stuttgart: Metzler 2017, S. 128-131.
"Winterbriefe aus Kirchschlag", in: Christian Begemann/ Davide Giuriato (Hg.): Adalbert Stifter Handbuch. Stuttgart: Metzler 2017, S. 174-177.
"Manier und Stil", in: Christian Begemann/ Davide Giuriato (Hg.): Adalbert Stifter Handbuch. Stuttgart: Metzler 2017, S. 217-221.
"Kindheit", in: Christian Begemann/ Davide Giuriato (Hg.): Adalbert Stifter Handbuch. Stuttgart: Metzler 2017, S. 342-345.
"Grausamkeit", in: Martin von Koppenfels, Cornelia Zumbusch (Hg.): Handbuch Literatur und Emotionen. Berlin: De Gruyter 2016, S. 505.
"Kindheit, Naivität, Dilettantismus", in: Lucas Marco Gisi (Hg.): Robert Walser Handbuch. Stuttgart: Metzler 2015, S. 337-340.
Kleinere Beiträge (Rezensionen, Miszellen u.a.)
"Die Sichtbarkeit der Schrift", in: Davide Giuriato, Claas Morgenroth, Sandro Zanetti (Hg.): Noten zum "Schreiben". Für Martin Stingelin zum 60. Geburtstag. Paderborn: Fink 2023, S. 19-23.
[Rezension] Rhode, Carsten. Doppelte Vernunft. Lessing und die reflexive Moderne, in: Lessing Yearbook 42 (2015), S. 206-208.
"Schriftbild", in: Schreiben über Schreiben. Hrsg. Zürcher Hochschule der Künste. Zürich 2014, S. 30.
[Ausstellungskatalog] "Was ist ein Brief?", in: Monique Behr, Jesko Bender (Hg.): Emil Behr - Briefzeugenschaft vor, aus, nach Auschwitz. Göttingen: Wallstein 2012, S. 75-80.
"'Verwahr' es wohl, es wird dir dereinst das Leben retten'. Kleist und die Biopolitik", in: Forschung Frankfurt 2011, S. 63-64.
[Rezension] "Kritische Überlegungen zur neuen Gesamtausgabe der Werke Walter Benjamins", in: Benjamin-Studien 2 (2011), S. 335-340.
[Edition] "Walter Benjamin, Zur "Lampe" (1932). Faksimile der Handschrift und Transkription. Mit einem Kommentar zum Entstehungskontext und editorischen Bemerkungen von Davide Giuriato", in: philo:xenia 1 (2009), S. 23-31.
"Zwei Handschriften Walter Benjamins", in: Christian Kiening, Martina Stercken (Hg.), SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne, Zürich: Chronos 2008, S. 436-439.
[Rezension] "Geschichte eines Phantoms" (Otto Ludwig, Geschichte des Schreibens, Berlin, New York, de Gruyter 2005), in: IASLonline,(12.06.2006) Link
"Poetik der Ausnahme um 1800", in: Alexander Honold (Hg.), Einblicke in die Forschung, Deutsches Seminar der Universität Basel, Basel 2006, S. 239-242.
[Bericht] "Ein 'azentrisches, nicht hierarchisches und asignifikantes System ohne General'. (Digitalisiertes) Schreiben von 1950 bis zur Gegenwart. Tagung an der Universität Basel, 7.-9. April 2005. Mit einem Zwischenfazit des Projekts Zur Genealogie des Schreibens", in: editio 19 (2005), S. 202-206.
[Bericht] "Probleme des Edierens. Bericht zur Jubiläumsausstellung 'wie zu edieren sei. Zehn Jahre Institut für Textkritik 1994-2004 vom 12.10. bis 06.11.2004", in: Text. Kritische Beiträge 10 (2005), S. 193-194.
[Übersetzung] Catherine Viollet, "Mechanisches Schreiben, Tippräume. Einige Vorbedingungen für eine Semiologie des Typoskripts", aus dem Französischen von Davide Giuriato und Sandro Zanetti, in: Davide Giuriato, Martin Stingelin und Sandro Zanetti (Hg.), "SCHREIBKUGEL IST EIN DING GLEICH MIR". Schreibszenen im Zeitalter der Typoskripte, Paderborn: Fink 2005, S. 21-47.
[Bericht] "'SCHREIBKUGEL IST EIN DING GLEICH MIR: VON EISEN'. (Mechanisiertes) Schreiben von 1850 bis 1950 - Symposion an der Universität Basel, 01.-03. April 2004", in: editio 18 (2004), S. 245-250 (zusammen mit Martin Stingelin und Sandro Zanetti).
[Rezension] "'Ende des Schreibens. Wann wird es mich wieder aufnehmen?' Annette Schütterle liest Kafkas Oktavhefte neu - als Handschriften" (Annette Schütterle, Franz Kafkas Oktavhefte. Ein Schreibprozeß als "System des Teilbaues", Freiburg im Breisgau: Rombach 2002), in: IASLonline (31.08.2003) Link
"Eigensinnige Schreibwerkzeuge" (zusammen mit Martin Stingelin und Sandro Zanetti), in: Basler Magazin Nr. 28, Politisch-kulturelle Wochenend-Beilage der Basler Zeitung Nr. 161, 13. Juli 2002, S. 8-9.
[Rezension] "Schreibende Leser. Heather Joanna Jackson präsentiert ihre Geschichte der Marginalie", in: IASL online. (24.01.2002) Link
[Lexikonartikel] "Schreiben", in: Kompendium der Editionswissenschaften, hrsg. von Hans Walter Gabler und Anne Bohnenkamp. 2002. Link
[Rezension] "Komm ins Offene, Leser: Hölderlin gibt weiter Rätsel auf", in: Basler Zeitung Nr. 286, 07.12.2001, S. 44.
Medienbeiträge
Zürcher Poetikvorlesungen 2024 mit Monika Rinck Link
SRF Literaturclub: Zwei mit Buch, 29. 12. 2023 Link
Tag der Insekten 2023, Umweltforum Berlin, 30. 3. 2023 Link
Zürcher Poetikvorlesungen 2021 mit Teresa Präauer Link