Zeit/Ort: 18:00, Staatsbibliothek zu Berlin, Dietrich-Bonhoeffer-Saal, Potsdamer Straße 33, D 10785 Berlin
Welche Texte und welche Autor:innen an Universitäten und Schulen beforscht und gelehrt werden, ist Folge von Kanonisierungspraktiken. Das internationale Netzwerk #BreiterKanon bringt Forschende zusammen, die zu ‚vergessenen‘ bzw. verdrängten Autor:innen und damit an einer Verbreiterung des Kanons arbeiten. Martina Wernli (Gründerin) und Esther Köhring von der Goethe-Universität Frankfurt stellen das interdisziplinäre Netzwerk und den aktuellen Stand der Lückenliste vor. Gemeinsam mit einigen weiteren Mitgliedern von #BreiterKanon geben sie Einblicke in ihre Projekte und zeigen exemplarisch, was es zu entdecken gibt: Texte, Themen, Verfahren und Perspektiven, die den Blick auf Literatur und die Welt bereichern.
Organisiert von: PD Dr. Yvonne Al-Taie (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel/Universität des Saarlandes), Dr. Jennifer Clare (Universität Hildesheim)
Zeit/Ort: 10:00, Université de Liège, Bâtiment A1 20-Août, Salle de l'Horloge, Liége/Lüttich, Belgien
Vortrag am internationalen Kolloquium: "Deutschsprachige Literatur in nicht-deutschsprachigen Kontexten. Fragen der Kanonbildung und Kanonkritik in der universitären Lehre", 10.11.2023, Liége/Lüttich. Organisiert von Vera Viehöver (Université de Liège, Dép. de Langues modernes – Littérature allemande) und Valérie Leyh (Université de Namur, Dép. de Langues et littératures germaniques – Littérature allemande).
Frederike Middelhoff, Martina Wernli (Hg.): Noch Zukunft haben Zum Werk Karoline von Günderrodes. Stuttgart: Springer/Metzler 2024 (= Neue Romantikforschung, Bd. 5) Link
Martina, Wernli, Christiane Holm, Johanna Wildenauer (Hg.): Dinggeschichten II. Zyklographische Erzählungen des 18. und 19. Jahrhunderts. Hagen: University Press (=Sammlung literarischer Kuriositäten, Bd. 2) 2024. Link