Navigation auf uzh.ch

Suche

Deutsches Seminar

Personen

Dr. Anatol Heller (er/ihm)


 

Lehre im aktuellen Semester (Vorlesungsverzeichnis der UZH, courses.uzh.ch)


Informationen zu Lehrveranstaltungen in zurückliegenden Semestern finden Sie im Archiv des Vorlesungsverzeichnisses


Gehaltene Lehrveranstaltungen

M.A.

„Zürcher Poetikdozentur: Monika Rinck“ (B.A. & M.A.), 2 SWS, HS 2024

„Analytik der Moderne. Robert Musils Mann ohne Eigenschaften“, 4 SWS, HS 2023

B.A.

„Neure deutsche Literatur – historisch (1730-1930)“, 2 SWS, FS 2025, FS 2024, FS 2022

„Infamie und Unvernunft. Fallgeschichten des 18. Jahrhunderts“, 2 SWS, HS 2024

„Das Gelegenheitsgedicht“, 2 SWS, FS 2024

„Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft“, 2 SWS, HS 2023

„Tragödien der Aufklärung“, 2 SWS, FS 2023

„Erzählungen des Biedermeier“, 2 SWS, HS 2022

„Melancholie und Langeweile“, 2 SWS, SoSe 2021

„Alfred Döblin. Literatur, Wissen, Politik“, 2 SWS, SoSe 2020

„Literatur- und Wissensgeschichte der Hand 1877–1933“, 2 SWS, SoSe 2020

Weiterführende Informationen

Illustration
Anatol Heller und Robert Loth (Hg.): Poetik der Phänomenologie. Schwerpunkt der Zeitschrift für Ästhetik und Allg. Kunstwissenschaft 69(2) 2024.

Illustration
Anatol Heller: Widerspenstige Hände. Literarische Handdarstellungen und anthropologische Formationen im frühen 20. Jahrhundert. Freiburg i.B., 2022
 Link