Navigation auf uzh.ch
(in Vorbereitung) mit Oliver Schallert: Die Mundarten des Walgaus mit Einschluss des Brandnertals und des Klostertals. Graz: W. Neugebauer Verlag (Schriften der Vorarlberger Landesbibliothek Bd. 3.5-6)
(in Vorbereitung) mit Martin Graf: Die Familiennamen der deutschen Schweiz. Ein etymologisches Lexikon. Einschliesslich der rätoromanischen Namen nach den Vorarbeiten von Konrad Huber.
2013 (mit Oliver Schallert): Die Mundarten der Walsertäler und des Tannbergs. Graz: W. Neugebauer Verlag (Schriften der Vorarlberger Landesbibliothek, Bd. 3.11)
2008: Namenbuch des Grossen Walsertales. Graz: W. Neugebauer Verlag (Schriften der Vorarlberger Landesbibliothek, Bd. 10).
1996: Die Flur- und Siedlungsnamen der Stadtgemeinde Feldkirch. Diplomarbeit. Wien. [unveröffentlicht]
Jahrbuch Vorarlberger Landesmuseumsverein (seit 2019)
2023 (eingereicht): Familiennamenatlas der Deutschschweiz mit Ausblicken auf die romanischen Sprachgebiete: Eine kurze Projektvorstellung. In: Österreichische Namenforschung 51 (2023)
2023 (mit Elia Ackermann, Linda Steiner-Grassi und Stefan Würth): Volksetymologie und Sprachkontakt in der Toponymie des Kantons St. Gallen. In: Swe gameliþ ist. Studien zur vergleichenden germanischen Sprachwissenschaft. Festschrift für Ludwig Rübekeil zum 65. Geburtstag. Winter: Heidelberg, S. 41‒61.
2022 (mit Luise Kempf): Familiennamenatlas der Deutschschweiz (FDS). Mit Ausblicken auf die romanischen Sprachgebiete: Informationen zum Projektstart. In: Beiträge zur Namenforschung 57/2, S. 151‒163.
2020 (mit Martina Heer, Luise Kempf und Linda Steiner-Grassi): Streckeisen, Auchli, Brentini und Immoos. Vorstudien zu einem Schweizer Familiennamenatlas. In: Beiträge zur Namenforschung 55/4, S. 423‒467.
2020 (mit Linda Steiner): Sprachliche Integration: Mittelalterliche Ortsnamen im Kontaktgebiet des Kantons St. Gallen. In: Namenkundliche Informationen 112, S. 13‒44.
2020 (mit Martina Heer): Jergen, Wyssen, Schären. Der Genitiv in Familiennamen im DFA und wie es im Süden weitergeht. In: Beiträge zur Namenforschung 55/3, S. 187‒223.
2020 (mit Oliver Schallert): Bödeledütsch. In: Langreiter, Nicola; Zudrell, Petra (Hg.): Wem gehört das Bödele? Eine Kulturlandschaft verstehen. Salzburg/Wien: Residenz Verlag, S. 124‒135.
2019: Auf der Suche nach der Regionalspezifik: Familiennamen mit -mann in der Deutschschweiz. In: Namenkundliche Informationen 111, S. 13‒71.
2019: Von Abbühl bis Zenzünen. In: Nievergelt, Andreas; Rübekeil, Ludwig (Hg.): athe in palice, athe in anderu sumeuuelicheru stedi. Raum und Sprache. Festschrift für Elvira Glaser zum 65. Geburtstag. Winter: Heidelberg, S. 297‒312.
2018: Mundart. In: Peter, Erhart (Hg.): Satteins. Ein Walgaudorf erzählt seine Geschichte. Lindenberg i.A.: Kunstverlag Josef Fink, S. 458‒460.
2018: Laute, Wörter, Namen: Ein Sprachspaziergang durch das Klostertal. In: Biedermann-Smith, Kerstin (Hg.): Im Tal der Alfenz. Immenstadt im Allgäu: Eberl Print, S. 106‒141.
2017: Streifzug durch die Familiennamenlandschaft der deutschen Schweiz. Grundlagen zur digitalen Familiennamenforschung. In: Beiträge zur Namenforschung 52/4, S. 401‒429.
2017 (mit Zsuzsanna Abrams): Using Authentic Materials to Teach Varieties of German: Reflections on a Pedagogical Experiment. In: Die Unterrichtspraxis/Teaching German 50/2, S. 136‒150.
2016: Jäggi, Jenny, Marti, Frehner, Battund Co. Heiligennamen in Familiennamen und anderen Namenklassen der Schweiz. In: Dräger, Kathrin; Fahlbusch, Fabian; Nübling, Damaris (Hgg.): Heiligenverehrung und Namengebung. Festschrift für Konrad Kunze. Berlin/New York: De Gruyter, S. 223‒255.
2014: Der Walserdialekt in Lech: "Früher am Läch doba". In: Ortner, Birgit (Hg.): Gemeindebuch Lech. Immenstadt: Eberl, S. 250‒269.
2014 (mit Antje Dammel): Kombinatorik von Artikel, Ruf- und Familiennamen in Varietäten des Deutschen. In: Friedhelm Debus, Rita Heuser, Damaris Nübling (Hgg.): Linguistik der Familiennamen. Germanistische Linguistik 225-227, S. 249‒280.
2013: Die Mundart von Bürs. In: Truschnegg, Brigitte; Rudigier, Andreas (Hgg.): Bürs. Die Geschichte eines Dorfes. Bd. 1. Lustenau: Lustenau Buchdruck, S. 113‒141.
2013: Walsernamen? Eine onomastische Spurensuche. In: Montfort. Vierteljahresschrift für Geschichte und Gegenwart Vorarlbergs 65/1, S. 97‒104.
2013: Familiennamen und ihre räumliche Verteilung. In: Christen, Helen; Glaser, Elvira; Friedli, Matthias (Hgg.): Kleiner Sprachatlas der deutschen Schweiz. 4. Auflage. Frauenfeld/Stuttgart/Wien: Verlag Huber, S. 319‒329 (mit 7 Karten zur Verteilung von Familiennamen)
2011: Wie findet man Familiennamennester? Am Beispiel Entlebuch (Luzern) und Frutigen (Bern) im Vergleich. In: Heuser, Rita; Nübling, Damaris; Schmuck, Mirjam (Hgg.): Familiennamengeographie. Ergebnisse und Perspektiven europäischer Forschung. Berlin/New York, S. 75‒90.
2010/2011 (mit Martin Graf): Interferenz-, Kontakt- und Integrationsphänomene im Onomastikon von Graubünden. Eine Übersicht. In: Archivio per l'Alto Adige CIV-CV, S. 303-342.
2010a: Namenwechsel und Namenschwund im Grossen Walsertal in Österreich. In: Brylla, Eva et al. (Hgg.): 21. Internationaler Kongress für Namenforschung, 19.-24. August 2002. Uppsala, S. 20-35.
2010b: Von Ammanswies bis Zwioghorn ‒ die Flurnamen von Fußach. In: Heimatbuch Fußach, Band 1. hrsg. vom Fußacher Dorfgeschichteverein u. d. Gemeinde Fußach. Fußach, S. 64‒75.
2009a: Orts- und Flurnamen. In: Peter, Erhart (Hg.): Das Drusental. Der Walgau und das Vorderland im frühen Mittelalter. Götzis, S. 139-158. (Elementa Walgau; 7)
2009b: Streifzüge durch die Mundarten des östlichen Bodenseeraums. In: Entwürfe. Zeitschrift für Literatur: Bodensee Nr. 58, S. 79-84.
2008: Vinomna - Rankweil. Eine etymologische Untersuchung der beiden Ortsnamen. Rankweil: Thurnher (Dokumente Rankweil 7)
2007a: Die Flurnamen des Kantons Thurgau. Etymologisches Flurnamenlexikon, Verzeichnis und Dokumentation der Flurnamen des Kantons Thurgau. Hg. v. Eugen Nyffenegger und Martin H. Graf; in Zusammenarbeit mit Oskar Bandle, Simone Berchtold et al. 4 Bände. Frauenfeld.
2007b: Personen- und Familiennamen in Flurnamen. In: Nyffenegger, Eugen; Graf, Martin (Hgg.): Die Flurnamen des Kantons Thurgau. 1. Teilband. Frauenfeld, S. 59-61.
2006 (mit Martin Graf): Diphthongierung und Monophthongierung im Südalemannischen? In: Klausmann, Hubert (Hg.): Raumstrukturen im Alemannischen. Beiträge zur 15. Arbeitstagung zur alemannischen Dialektologie in Schloss Hofen (Vorarlberg) vom 19.-21.9.2005. Graz, S. 195-203.
2004a (mit Daniela Macher): Studienbuch Linguistik. Historiolinguistik: Neuere Entwicklungen. In: Linke, Angelika; Nussbaumer, Markus; Portmann, Paul: Studienbuch Linguistik. 5., erweiterte Aufl. Tübingen, S. 453-459.
2004b: Der Mundartraum Grosses Walsertal. Namen als Quellen für Sprachwandel. In: Glaser, Elvira; Ott, Peter; Schwarzenbach, Rudolf (Hgg.): Alemannisch im Sprachvergleich. Beiträge zur 14. Arbeitstagung für alemannische Dialektologie in Männedorf (Zürich) vom16.-18.9.2002. Stuttgart, S. 13-29.
2002a: Die Namenlandschaft von Tosters. In: Tosters. Eine Dorfgeschichte. Hohenems, S. 41-58.
2002b: Zinsrodel von St. Gerold 1501. Edition und Kommentar. In: Montfort. Vierteljahresschrift für Geschichte und Gegenwart Vorarlbergs 54, S. 32‒71.
2001a (mit Thomas Arnold Hammer): Siedlungsgeschichte im deutsch-romanischen Grenzraum des St. Galler und Vorarlberger Rheintales. In: Ernst, Peter et al. (Hgg): Ortsnamen und Siedlungsgeschichte. Akten des Symposiums in Wien vom 28.-30. September 2000. Heidelberg, S. 69‒82.
2001b: "wegen seltzamen villen namen". Sprachkontakt in einem historisch zweisprachigen Gebiet: Das Grosse Walsertal in Vorarlberg. In: Onoma 36, S. 229-244.
2001c: Gewässerbezeichnungen in Südvorarlberg: Eine Analyse. In: Österreichische Namenforschung 29, S. 47‒63.
2000: Die siben häutig Turten. In: Entwürfe. Zeitschrift für Literatur: Rezepte, Gebrauchsanweisungen Nr. 21, S. 69‒76.
1999a (mit Thomas Arnold Hammer): Agrar- und landwirtschaftliche Nutzungsarten in den Flurnamen von Höchst. In: Höchst. Rheintalgemeinde und Landkultur. Höchst, S. 45‒50.
1999b: Namenbuch des Grossen Walsertales (NBGW). In: Walserheimat in Vorarlberg Halbjahresschrift 64, S. 299‒304.
1999c: Siedlungsnamen aus dem Großen Walsertal/Vorarlberg. In: Österreichische Namenforschung 27, S. 13‒21.
1999d: Urbar des Vogtrechtes circa 1500 und Vogtrechtbuch 1512. Transkription und Kommentar. In: Montfort. Vierteljahresschrift für Geschichte und Gegenwart Vorarlbergs 51, S. 180‒190.
2021: Fischer, Roswitha; Hackl, Stefan; Reimann, Sandra; Rössler, Paul (Hrsg.) 2021: Praktische Relevanz von Namenforschung und Namenkunde. Festschrift für Albrecht Greule zum 75. Geburtstag. Regensburg: edition vulpes (Regensburger Studien zur Namenforschung herausgegeben von Wolfgang Janka und Michael Prinz, Band 10). In: Namenkundliche Informationen 113, S. 383‒392.
2020: Letsch, Walter (2018): Ein schön Kochbuch 1559. Das älteste deutschsprachige Kochbuch der Schweiz. 2., unveränderte Auflage, Chur (Quellen und Forschungen zur Bündner Geschichte, Bd. 36, hrsg. vom Staatsarchiv Graubünden). In: Bündner Monatsblatt. Zeitschrift für bündnerische Geschichte, Landeskunde und Baukultur (BM) 4, S. 445‒453.
2019: Ramge, Hans (2017): Hessische Familiennamen. In: Beiträge zur Namenforschung 54/3, S. 346‒351.
2017: Scharf, Catharina (2015): Linguistische Analyse der Namen von Sportkletterrouten. Innsbrucker Beiträge zur Onomastik 13. In: Beiträge zur Namenforschung 52/2, S. 233‒238.
2016: Kunze, Konrad; Nübling, Damaris (Hgg.) (2012): Deutscher Familiennamenatlas. Band 3: Morphologie der Familiennamen. Berlin/New York: De Gruyter. In: Jahrbuch für Internationale Germanistik XLVIII, S. 216‒224.
2014: Dräger, Katrin (2013): Familiennamen aus dem Rufnamen Nikolaus in Deutschland. Regensburg: edition vulpes (Regensburger Studien zur Namenforschung 7). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 81/3, S. 340‒343.
2013: Steffens, Rudolf (2012): Familiennamenatlas. Rheinland-Pfalz, Hessen, Saarland. Sonderpublikation des Instituts für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz. hg. v. Franz Felten. verlag regionalkultur. In: Beiträge zur Namenforschung 48/3, S. 331‒337.
2013: Kunze, Konrad; Nübling, Damaris (Hgg.) (2009): Deutscher Familiennamenatlas. Band 1: Graphematik/Phonologie der Familiennamen I: Vokalismus. und Band 2: Graphematik/Phonologie der Familiennamen II: Konsonantismus. Berlin/New York: De Gruyter. In: Jahrbuch für Internationale Germanistik 44/2, S. 137-144.
2013: Debus, Friedhelm (2012): Namenkunde und Namengeschichte. Eine Einführung. Berlin: Erich Schmidt (Grundlagen der Germanistik 51). sowie Nübling, Damaris; Fahlbusch, Fabian; Heuser, Rita (2012): Namen. Eine Einführung in die Onomastik. Tübingen: Gunter Narr (Narr Studienbücher). In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft, S. 135‒141.
2008: Hug, Albert; Weibel, Viktor (2003): Nidwaldner Orts- und Flurnamenbuch. In: Beiträge zur Namenforschung 43, S. 85‒91.
2001: Siller-Runggaldier, Heidi / Videsott, Paul (1998): Rätoromanische Bibliographie 1985-1997. Innsbruck (Romanica Aenipontana, Bd. 17). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 2, S. 253.