Navigation auf uzh.ch

Suche

Deutsches Seminar

Personen

PD Dr. Stefan Höfler


 

Positionen

seit Juni 2021
 
Leiter des deutschen Sprachdienstes der Schweizerischen Bundeskanzlei und Leiter der Redaktionskommission der Schweizerischen Bundesverwaltung
2019-2021
 
Co-Leiter des Zentrums für Rechtsetzungslehre der Universität Zürich
2019-2021
 
SNF-Förderungsprofessor am Deutschen Seminar der Universität Zürich
2018
 
Gastforscher in der Division of Literature and Languages der Universität Stirling (GB)
2018
 
Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim UFSP Sprache und Raum der Universität Zürich
2015-2018
 
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (SNF Ambizione) am Rechtswissenschaftlichen Institut der Universität Zürich
2013-2016
 
Gesetzesredaktor im deutschen Sprachdienst der Bundeskanzlei / Mitglied der Redaktionskommission des Bundesverwaltung
2009-2015
 
Postdoktorand am Institut für Computerlinguistik der Universität Zürich / Projektleiter eines SNF-Projekts
2004-2008
 
Doktorand am Department of Linguistics and English Language der Universität Edinburgh (GB)
2003-2004
 
Assistent am Institut für Informatik der Universität Zürich
1995-2002
 
Fremdsprachenlehrer für Deutsch und Englisch an der Bénédict-Schule St. Gallen

Ausbildung

2015
 
Diploma of Advanced Studies (DAS) in Rechtswissenschaft an der Universität Bern (Diplomarbeit: "Die verwaltungsinterne Verständlichkeitskontrolle im Rechtsetzungsverfahren des Bundes")
2009
 
Promotion (Ph.D.) in Theoretischer und Angewandter Linguistik an der Universität Edinburgh (Dissertation: "Modelling the Role of Pragmatic Plasticity in the Evolution of Linguistic Communication")
2002
 
Lizenziat (lic.phil.) in Englischer Sprach- und Literaturwissenschaft, Computerlinguistik und Informatik an der Universität Zürich
1994
 
Matura (Typus A) mit Latein und Griechisch an der Kantonsschule St. Gallen

Mitgliedschaften

seit 2020
 
Schweizerische Gesellschaft für Gesetzgebung (SGG)
seit 2019
 
Zeitschrift für Europäische Rechtslinguistik (ZERL) (Gutachterrat)
seit 2018
 
LeGes - Gesetzgebung und Evaluation (Redaktion)
seit 2016
 
Forschungsnetzwerk Sprache und Wissen (SuW) (Projektleitung Wissensdomäne Recht)
seit 2015
 
Zürcher Kompetenzzentrum Linguistik (ZüKL)
seit 2015
 
International Language and Law Association (ILLA)
seit 2012
 
Schweizerische Sprachwissenschaftliche Gesellschaft (SSG)
seit 2012
 
Vereinigung für Angewandte Linguistik Schweiz (VALS)

Weiterführende Informationen

Illustration
Höfler, Stefan; Müller, Kevin (Hrsg.): Rechtsetzung als Textkonstitution. Sprachwissenschaftliche Zugänge zu modernen und historischen Rechtsquellen. In: Zentrum für Rechtsetzungslehre (ZfR), Band 11. Dike, Zürich/St.Gallen, 2021.