Archiv 2025


Workshop: Donnerstag, 30.01.2025
Zusammenführen – Vernetzen – Analysieren: Innovative Nachnutzung von digitalen Editionsdaten
Organisiert von: Dr. Ursula Caflisch-Schnetzler, Dr. Yann Stricker
Zeit/Ort: 13:00, KO2-F-152 EV
Im Unterschied zu klassischen Printeditionen erheben digitale Editionen mit ihrer Datenstruktur den An-spruch, vielfältig (nach)nutzbar zu sein. Was Nachnutzung im Falle von digitalen Editionen jedoch tatsächlich bedeutet, ist oft unklar. Am Beispiel des bereits in weiten Teilen digital umgesetzten Forschungsprojektes Johann Caspar Lavater: Historisch-kritische Edition ausgewählter Briefwechsel (JCLB) blickt der Workshop in die Zukunft und fragt, wie Editionsdaten für unterschiedliche wissenschaftliche Zugänge und Perspektiven fruchtbar gemacht werden können. Anhand von konkreten Beispielen und Ideen zur Nachnutzung und Ana-lyse von Editionsdaten möchte der Workshop Potenzial und Herausforderungen von Editionsdaten aus unter-schiedlichen Perspektiven beleuchten.
Programm | Website_Zentrum Digitale Editionen


Workshop: Freitag, 31.01.2025 - Samstag, 01.02.2025
Bestiaries of/in Literary Theory
Organisiert von: Prof. Dr. Davide Giuriato, Prof. Divya Dwivedi (Indian Institute of Technology Delhi)
Zeit/Ort: Cabaret Voltaire, Spiegelgasse 1, 8001 Zürich
Annual Workshop of the Research Committee on Literary Theory of the International Comparative Literature Association (ICLA)
Programm | Website ICLA theory


Workshop: Freitag, 31.01.2025
Vulnerable Gegenwart? Gesellschaftsanalyse und Affekt
Organisiert von: Dr. Cornelia Pierstorff, Dr. Lorina Buhr, Prof. Dr. Sophie Witt
Zeit/Ort: 10:00–18:00, Institut für Liberal Arts & Sciences, Universität Hamburg